
Kritische Stimmen zum Atomausstieg: Die einseitige Berichterstattung der "Tagesschau"
Ein Jahr nachdem die Ampel-Regierung in Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz genommen hat, entbrennt erneut eine heftige Debatte um die Folgen dieser Entscheidung. Im Zentrum der Kritik steht die öffentlich-rechtliche Berichterstattung, insbesondere die der "Tagesschau", welche laut der Atom-Expertin Vero Wendland nur die Regierungsperspektive vermittelt.
Atomexpertin Wendland: Ein vernichtendes Urteil
Die Atom-Expertin Vero Wendland hat auf Twitter ihre Sichtweise deutlich gemacht. Sie wirft der "Tagesschau" vor, die Bürgerinnen und Bürger einseitig zu informieren und kritisiert, dass die Berichte über den Atomausstieg lediglich die Position der Bundesregierung, der staatlich finanzierten Energiewendeforschung und der Erneuerbare-Energien-Lobby wiedergeben würden. Wendland betont, dass die öffentlich-rechtlichen Medien, darunter die ARD, eine Verantwortung tragen, die sie in ihren Augen nicht erfüllen.
Die Punkte der Erinnerung
- Der Atomausstieg bedeutete den Verzicht auf eine wichtige Klimaschutztechnologie, die zuvor 30 Prozent der deutschen Stromversorgung sicherte.
- Die Ursprünge des Atomausstiegs liegen bei der Rot-Grünen Regierung unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer im Jahr 2002, wobei Kohle und Gazprom als Backup festgelegt wurden.
- Deutschland hat im europäischen Vergleich mit die höchsten Strompreise, die weiterhin hoch bleiben werden.
- Die CO2-Bilanz der deutschen Elektrizitätswirtschaft gehört zu den schlechtesten in Europa.
- Die Kombination aus demografischen Problemen, Bildungsmisere und Kriegslasten könnte für Deutschland als Industrieland verheerende Folgen haben.
Die implantierte grüne Atomangst-Doktrin
Wendland spricht von einer über Jahrzehnte implantierten "grünen Atomangst-Doktrin", die in der Gesellschaft und den polit-medialen Diskursen vorherrschend gewesen sei. Sie appelliert an die Notwendigkeit, sich dieser einseitigen Darstellung zu widersetzen und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik.
Einseitige Expertenauswahl in der "Tagesschau"
In einem Bericht der "Tagesschau", der die Situation Deutschlands ein Jahr nach dem Atomausstieg beleuchtet, werden laut Wendland ausschließlich Befürworter des Ausstiegs zitiert. Die Experten, die zu Wort kommen, sind Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Hauke Hermann vom Öko-Institut in Freiburg, beides Institutionen, die eng mit der Regierung und der Grünen-Partei verbunden sind.
Fazit: Ein Aufruf zur kritischen Reflexion
Die Vorwürfe der Atom-Expertin Vero Wendland gegenüber der "Tagesschau" und anderen öffentlich-rechtlichen Medien sind schwerwiegend. Sie werfen ein Schlaglicht auf die Problematik einer möglicherweise einseitigen und regierungsnahen Berichterstattung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion weiterentwickelt und ob eine breitere und ausgewogenere Darstellung der Fakten in der öffentlichen Debatte Platz finden wird.
Die kritische Haltung gegenüber der aktuellen Energiepolitik und der Rolle der Medien ist ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Demokratie. Es ist unabdingbar, dass alle Perspektiven gehört und kritisch hinterfragt werden, um eine informierte und mündige Bürgerschaft zu gewährleisten.
Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik