
Massiver Rückruf bei Stellantis: 1,5 Millionen Fahrzeuge betroffen
Der französisch-italienische Automobilkonzern Stellantis hat weltweit fast 1,5 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen. Betroffen sind vor allem Pick-Up-Trucks der Marke Ram sowie einige Modelle der Marke Jeep. Der Grund für diese Maßnahme ist ein schwerwiegender Softwarefehler im Antiblockiersystem (ABS), der potenziell die elektronische Stabilitätskontrolle deaktivieren könnte und somit das Risiko für fatale Unfälle erhöht.
Umfang und betroffene Modelle
Stellantis teilte mit, dass der Rückruf insbesondere 1,23 Millionen Ram 1500 Trucks der Modelljahre 2019 bis 2024 in den USA umfasst. Zusätzlich sind rund 159.000 Fahrzeuge in Kanada, etwa 13.000 in Mexiko und 61.000 weitere Einheiten außerhalb Nordamerikas betroffen. Dies könnte auch Fahrzeuge in Europa, darunter Österreich, Deutschland und die Schweiz, einschließen.
Darüber hinaus plant das Unternehmen, rund 33.000 Jeep Gladiator-Modelle der Baujahre 2020 bis 2024 sowie Jeep Wrangler-Fahrzeuge der Modelljahre 2018 bis 2024 zurückzurufen. Der Grund hierfür ist ein potenzieller interner Kurzschluss.
Sicherheitshinweise und aktuelle Situation
Die US-amerikanische „National Highway Traffic Safety Administration“ (NHTSA) warnte davor, dass der Softwarefehler möglicherweise die elektronische Stabilitätskontrolle beeinträchtigen könnte, was die Unfallgefahr erhöhen könnte. Stellantis hat jedoch betont, dass bisher keine Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang mit diesem Problem bekannt sind.
Dieser Rückruf folgt bereits früheren Maßnahmen, bei denen Stellantis’ Tochterunternehmen Citroën, DS, Opel und Peugeot aufgrund ähnlicher Softwareprobleme Rückrufaktionen angekündigt hatten. Auch das Kraftfahrtbundesamt hatte im Februar auf Mängel bei der hydraulischen Lenkunterstützung hingewiesen.
Stellantis hat sich verpflichtet, die betroffenen Fahrzeuge umgehend zu reparieren und die notwendigen Updates durchzuführen, um die Sicherheit seiner Kunden zu gewährleisten. Kunden werden gebeten, sich an ihre autorisierten Werkstätten zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Ein Blick auf die Hintergründe
Dieser Rückruf zeigt einmal mehr, wie wichtig eine zuverlässige Software in modernen Fahrzeugen ist. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen und Risiken mit sich. Kritiker könnten argumentieren, dass die Automobilindustrie zu sehr auf technologische Innovationen setzt, ohne dabei die Sicherheit ausreichend zu berücksichtigen.
In Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft durch politische Entscheidungen und regulatorische Maßnahmen ohnehin stark belastet wird, sind solche Rückrufaktionen zusätzliche Belastungsproben. Die aktuelle Bundesregierung sollte sich verstärkt darauf konzentrieren, die Rahmenbedingungen für die Industrie zu verbessern, anstatt durch übermäßige Regulierungen und bürokratische Hürden den Fortschritt zu bremsen.
Die betroffenen Kunden sollten die Rückrufaktion ernst nehmen und die notwendigen Schritte zur Behebung des Problems schnellstmöglich einleiten. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Sicherheit im Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik