
„Material“ hat gesprochen: ZDF räumt nach Füllkrugs Gruß bizarre Debatte ab
Die Diskussion um den Begriff „Spielermaterial“ hat in den letzten Tagen für viel Aufsehen gesorgt. ZDF-Moderator Jochen Breyer hat nun versucht, diese Debatte zu beenden. Der Auslöser der Kontroverse war ein Interview mit DFB-Spieler Niclas Füllkrug, der nach dem Spiel gegen die Schweiz betonte, dass die deutsche Nationalmannschaft „gutes Spielermaterial“ habe. Diese Aussage richtete er ausdrücklich mit „lieben Grüßen an Per Mertesacker und Christoph Kramer“ an das ZDF-Expertenteam.
Ein Missverständnis sorgt für Aufsehen
Jochen Breyer hatte zuvor bemängelt, dass Menschen nicht als „Material“ bezeichnet werden sollten. Stattdessen schlug er vor, Begriffe wie „Kader“ oder „Spielerpotenzial“ zu verwenden. Doch Füllkrug machte deutlich, dass er und seine Kollegen sich nicht an dem Begriff „Material“ stören würden. Breyer musste schließlich einräumen: „Wir halten fest, es gibt Menschen, die stoßen sich an dem Begriff, es gibt aber auch sehr viele, die sich nicht daran stoßen, und ganz wichtig ist die Info, dass die Menschen, um die es geht, die Spieler, sich nicht daran stoßen.“
Unterhaltsame Expertenrunde
Die Expertenrunde des ZDF zeigte sich auch in anderen Bereichen unterhaltsam. Christoph Kramer und Per Mertesacker lieferten sich einen humorvollen Schlagabtausch über die Taktiken der italienischen Mannschaft. Mertesacker konterte Kramers Analyse der italienischen Abwehrformationen mit einem schroffen „Vorm Spiel warste immer schon schlau“.
Mertesacker behält recht
In der anschließenden Tipprunde bewies Mertesacker dann jedoch seine Expertise. Er sagte das Endergebnis des Spiels zwischen Italien und Kroatien korrekt voraus: 1:1. Italien schaffte es dank eines späten Ausgleichs von Mattia Zaccagni ins Achtelfinale.
Calafiori als „geilster“ Spieler der EM
Kramer lobte den italienischen Spieler Riccardo Calafiori als den „geilsten“ Spieler der EM und empfahl ihn jedem Top-Klub. Auch Mertesacker senior teilte diese Meinung und schickte eine entsprechende SMS an seinen Sohn, der Leiter der Akademie des FC Arsenal ist. Doch dieser winkte ab: „Ich glaube, jetzt ist er zu teuer. Wir haben ihn richtig groß gemacht.“
Fazit
Die Debatte um den Begriff „Spielermaterial“ zeigt, wie unterschiedlich Begriffe wahrgenommen werden können. Während einige sich daran stören, sehen andere darin kein Problem. Wichtig ist jedoch, dass die betroffenen Spieler selbst kein Problem damit haben. Die Expertenrunde des ZDF hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch unterhaltsam sein kann.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik