
Mehr Grenzkontrollen: Wirtschaft fürchtet Nachteile
Die geplante Ausweitung der Grenzkontrollen an allen deutschen Außengrenzen zur Bekämpfung der Migration hat in der Wirtschaft erhebliche Besorgnis ausgelöst. Der Groß- und Außenhandelsverband (BGA) warnt vor gravierenden Verzögerungen und Kostensteigerungen, die durch diese Maßnahmen entstehen könnten.
Logistik und Lieferketten unter Druck
Laut Dirk Jandura, Präsident des Groß- und Außenhandelsverbands, bedeuten die geplanten Grenzkontrollen „für die Wirtschaft und besonders für den Groß- und Außenhandel immer Verzögerungen und damit Kostensteigerungen“. Diese Maßnahmen würden die Logistik stören und die Lieferketten durcheinanderbringen. Ähnlich äußerte sich der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV). Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, betonte, dass „Produktions-, Handels- und Logistikprozesse in Europa auf dem freien zwischenstaatlichen Warenverkehr basieren, der durch EU-Recht auch weiterhin geschützt bleiben muss“. Straßenkontrollen könnten jedoch den Grenzübertritt vieler Lkw verzögern.
Reaktionen der Wirtschaft
Die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen einzuführen, hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Außenhandelspräsident Jandura zeigte Verständnis für migrationspolitische Maßnahmen, betonte jedoch die Notwendigkeit, diese mit Augenmaß umzusetzen. Die Befristung der Grenzkontrollen auf zunächst sechs Monate sei zwar zu begrüßen, doch hätten sich die Betriebe eine frühere Kommunikation dieser Maßnahmen gewünscht. Besonders im grenznahen Raum bräuchten die Betriebe ausreichend Zeit, um sich logistisch und in der Kommunikation mit ihren Kunden darauf einzustellen.
Politische Implikationen
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Grenzkontrollen auszuweiten, könnte als ein weiterer Schritt in Richtung einer restriktiveren Migrationspolitik interpretiert werden. Kritiker mögen argumentieren, dass diese Maßnahmen nicht nur die Wirtschaft belasten, sondern auch die europäische Integration und den freien Warenverkehr gefährden könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen langfristig auf die deutsche Wirtschaft und die Beziehungen zu den Nachbarländern auswirken werden.
Fazit
Die geplanten Grenzkontrollen sind ein kontroverses Thema, das sowohl wirtschaftliche als auch politische Implikationen hat. Während die Bundesregierung diese Maßnahmen als notwendig zur Bekämpfung der Migration ansieht, warnt die Wirtschaft vor den negativen Folgen für Logistik und Lieferketten. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen mit Augenmaß umgesetzt und die Interessen der Wirtschaft berücksichtigt werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.
- Themen:
- #SPD
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik