
Merz verspricht Rückkehr zu alter Stärke: "Deutschland wird wieder Wachstumslokomotive"
In seiner ersten Regierungserklärung als Bundeskanzler hat Friedrich Merz einen radikalen Kurswechsel für Deutschland angekündigt. Mit einem ambitionierten Programm will der CDU-Politiker das Land zurück zu alter wirtschaftlicher Stärke führen und dabei vor allem an die erfolgreichen Anfangsjahre der Bundesrepublik anknüpfen.
Zurück zu Erhards Vision vom "Wohlstand für alle"
Mit der bewussten Anlehnung an das Erfolgsrezept des ehemaligen Wirtschaftsministers Ludwig Erhard setzt Merz ein deutliches Signal: Deutschland soll wieder zur "Wachstumslokomotive" werden, die weltweit Bewunderung hervorruft. Nach Jahren des wirtschaftlichen Niedergangs unter der Ampel-Regierung verspricht der neue Kanzler eine Rückbesinnung auf bewährte marktwirtschaftliche Prinzipien.
Klare Kante in der Migrationspolitik
Besonders deutlich wurde Merz bei der Migrationspolitik. Die Jahre der unkontrollierten Zuwanderung seit 2015 hätten dem Land geschadet. Zwar bleibe Deutschland ein Einwanderungsland, jedoch werde man künftig deutlich restriktiver vorgehen. Verstärkte Grenzkontrollen und konsequentere Abschiebungen sollen für mehr Ordnung sorgen. Die bisherige Politik der offenen Grenzen habe vor allem die Sozialsysteme belastet.
Wirtschaftliche Erneuerung durch Bürokratieabbau
Ein Kernpunkt der neuen Regierungspolitik soll die Entlastung der Wirtschaft sein. Steuererleichterungen und der Abbau bürokratischer Hürden stehen ganz oben auf der Agenda. Dabei setzt Merz auf marktwirtschaftliche Instrumente statt staatlicher Bevormundung - ein deutlicher Kontrast zur gescheiterten Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger.
Vorsichtiger Umgang mit Staatsfinanzen
In der Finanzpolitik kündigte der neue Kanzler einen verantwortungsvolleren Umgang mit Steuergeldern an. Zwar plane man Investitionen in die Infrastruktur, jedoch müsse jeder Euro sinnvoll eingesetzt werden. Die Mahnung zur Sparsamkeit steht in wohltuendem Gegensatz zur verschwenderischen Ausgabenpolitik der Ampel-Koalition.
Klares Bekenntnis zu westlichen Werten
In der Außenpolitik bekräftigte Merz die Unterstützung für die Ukraine, ohne Deutschland zur Kriegspartei zu machen. Auch das Bekenntnis zu Israel als Teil der deutschen Staatsräson wurde erneuert. Damit setzt der neue Kanzler auf Kontinuität in den internationalen Beziehungen - allerdings mit deutlich mehr Rückgrat als seine Vorgänger.
Fazit: Rückkehr zur Vernunft
Die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz markiert eine längst überfällige Zeitenwende in der deutschen Politik. Nach Jahren ideologiegetriebener Experimente kehrt nun wieder wirtschaftliche und politische Vernunft in das Kanzleramt ein. Die Rückbesinnung auf bewährte Konzepte wie Erhards "Wohlstand für alle" verspricht eine echte Perspektive für die Zukunft unseres Landes.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik