Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.07.2025
08:22 Uhr

Millionen für grüne Träumereien: Schneiders teure Klima-Offensive belastet Steuerzahler

Während Deutschland mit echten Problemen wie explodierender Kriminalität und wirtschaftlichem Niedergang kämpft, hat Umweltminister Carsten Schneider nichts Besseres zu tun, als Hunderte Millionen Euro in fragwürdige "Klimaanpassungsprojekte" zu pumpen. Seine neue Initiative, die angeblich Städte und Kommunen besser auf Extremwetter vorbereiten soll, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als weiteres kostspieliges Prestigeprojekt der Großen Koalition.

Die Natur als "Verbündete" - oder doch nur ein teurer Vorwand?

Schneider verkündet vollmundig, die Natur sei unsere "wichtigste Verbündete" gegen Wetterextreme. Doch was steckt wirklich dahinter? Das Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" wird kurzerhand von 180 auf über 380 Millionen Euro aufgestockt - mehr als eine Verdopplung! Dabei handele es sich angeblich um eine so starke Nachfrage, dass ohne zusätzliche Mittel ein Förderstopp drohe. Man könnte meinen, die Kommunen hätten plötzlich ihre Liebe zur Natur entdeckt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass hier einmal mehr Steuergelder mit vollen Händen ausgegeben werden, sobald sie zur Verfügung stehen.

Besonders pikant: Die Bundesregierung kann nicht einmal genau beziffern, wie viel Geld insgesamt in die Klimaanpassung fließt. Erst ab 2026 wolle man "systematisch erfassen", welche Summen die verschiedenen Ministerien in diesem Bereich ausgeben. Ein Schelm, wer dabei an mangelnde Transparenz und fehlende Kontrolle denkt.

Wälder, Moore und die Realität

Schneiders Pläne klingen auf den ersten Blick vernünftig: Laubmischwälder statt Fichtenmonokulturen, Wiedervernässung von Mooren, mehr Stadtbäume. Doch die Umsetzung wirft Fragen auf. Das Programm "Klimaangepasstes Waldmanagement" soll für zehn Jahre um jährlich zehn Millionen auf 145 Millionen Euro aufgestockt werden. Dabei zeigt der Waldzustandsbericht, dass nur noch jeder fünfte Baum gesund sei - ein Problem, das sich über Jahrzehnte entwickelt hat und nicht mit Geldspritzen über Nacht gelöst werden kann.

"Jeder Euro, der heute in Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz und zur Klimaanpassung investiert wird, spart ein Vielfaches an Klimafolgekosten"

Diese Behauptung des Ministeriums klingt wie eine Rechtfertigung für nahezu unbegrenzte Ausgaben. Wo sind die konkreten Berechnungen? Wo die Nachweise für diese angeblichen Einsparungen? Stattdessen werden Millionen in Projekte gepumpt, deren Wirksamkeit bestenfalls in Jahrzehnten messbar sein wird - wenn überhaupt.

Die wahren Probleme bleiben ungelöst

Während Schneider Bäume pflanzen und Moore vernässen lässt, explodieren die wirklichen Probleme in deutschen Städten. Die Kriminalität erreicht Rekordniveau, Messerangriffe gehören zum Alltag, und die Bürger fühlen sich zunehmend unsicher. Doch statt diese drängenden Herausforderungen anzugehen, beschäftigt sich die Große Koalition lieber mit Prestigeprojekten, die gut klingen, aber wenig bewirken.

Die Entsiegelung von Flächen mag in der Theorie sinnvoll sein, doch in der Praxis bedeutet sie oft nur teure Umbaumaßnahmen, die am Ende kaum spürbare Effekte haben. Ein paar Grad weniger in einzelnen Stadtvierteln rechtfertigen keine Hunderte Millionen Euro an Steuergeldern - Geld, das für Sicherheit, Bildung oder echte Infrastrukturprojekte dringend benötigt würde.

Ein teures Erbe für kommende Generationen

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass für die kommenden Jahre vorgesehenes Geld bereits jetzt ausgegeben werden soll. Diese Vorgehensweise erinnert fatal an die gescheiterte Schuldenpolitik der vergangenen Jahre. Trotz Friedrich Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen, werden hier faktisch zukünftige Haushaltsmittel vorgezogen - eine Praxis, die kommende Generationen teuer zu stehen kommen wird.

Die Initiative zeigt einmal mehr, wie weit sich die politische Elite von den realen Sorgen der Bürger entfernt hat. Während Familien unter steigenden Preisen leiden und sich Sorgen um ihre Sicherheit machen, investiert die Regierung Millionen in Projekte, deren Nutzen bestenfalls marginal ist. Es ist höchste Zeit für eine Politik, die sich wieder an den wahren Bedürfnissen der Menschen orientiert - und nicht an grünen Ideologien und teuren Prestigeprojekten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen