
Neue Reifenregelung ab 1. Oktober: Was Autofahrer wissen müssen
Mit dem Beginn des Oktobers 2024 tritt eine entscheidende Änderung für Autofahrer in Kraft: Winter- und Ganzjahresreifen, die lediglich die M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee) aufweisen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr zulässig. Stattdessen müssen die Reifen das sogenannte Alpine-Symbol tragen – ein Berg mit drei Gipfeln und einer Schneeflocke darin.
Das Alpine-Symbol: Ein Muss für Winterreifen
Das Alpine-Symbol, auch bekannt als 3PMSF-Symbol, ist seit Januar 2018 der Standard für wintertaugliche Reifen. Es garantiert, dass die Reifen den strengen Anforderungen für den Einsatz bei Schnee, Schneematsch und Glätte entsprechen. Die meisten modernen Winterreifen tragen sowohl das M+S-Symbol als auch das Alpine-Symbol. Doch ab dem 1. Oktober 2024 ist nur noch das Alpine-Symbol relevant.
Übergangsfrist endet
Die bisherige Regelung, die eine Übergangsfrist für Reifen mit M+S-Kennzeichnung vorsah, endet Ende September 2024. Diese Reifen, die bis Ende 2017 hergestellt wurden, sind dann nicht mehr zulässig. Fahrzeughalter sollten daher dringend ihre Reifen überprüfen und gegebenenfalls auf neue, den Vorschriften entsprechende Modelle umsteigen.
Bußgelder und Punkte bei Verstößen
Wer ab Oktober bei winterlichen Straßenverhältnissen mit nicht konformen Reifen erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg sind die Folge. Bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro, bei Gefährdung sogar auf 100 Euro. Auch der Fahrzeughalter kann zur Rechenschaft gezogen werden und muss mit 75 Euro Strafe und einem Punkt rechnen.
Profiltiefe und Sicherheit
Zusätzlich zur richtigen Kennzeichnung der Reifen ist auch deren Zustand entscheidend. Die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter, doch für Winterreifen werden mindestens 4 Millimeter empfohlen. Reifen, die älter sind oder starke Risse aufweisen, sollten aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Ein neuer Reifensatz kann nicht nur Bußgelder vermeiden, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich erhöhen.
Fazit: Jetzt handeln und sicher fahren
Die neue Regelung soll die Sicherheit auf winterlichen Straßen erhöhen und Unfälle vermeiden. Autofahrer sind gut beraten, ihre Reifen rechtzeitig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Nur so kann gewährleistet werden, dass sie den kommenden Winter sicher und ohne rechtliche Konsequenzen durchfahren.
Die deutsche Politik setzt hier auf klare Regeln und Sanktionen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Doch wie so oft bleibt die Frage, ob diese Maßnahmen nicht auch ein weiteres Beispiel für die zunehmende Regulierungswut der Regierung sind. Autofahrer sollten sich dennoch an die neuen Vorschriften halten, um unnötige Strafen zu vermeiden und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik