
Ölpreise explodieren: US-Sanktionen gegen China treiben Energiesektor auf Jahreshoch
Die Ölmärkte reagieren mit deutlichen Kurssprüngen auf die jüngsten US-Sanktionen gegen chinesische Akteure im iranischen Ölhandel. Der Preis für WTI-Öl schoss auf ein 3-Tages-Hoch und steuert auf den höchsten Stand seit Monatsbeginn zu. Auslöser sind neue Strafmaßnahmen des US-Finanzministeriums gegen chinesische Unternehmen und Tanker, die in den iranischen Ölexport involviert sind.
Harte Sanktionen gegen Chinas "Teapot"-Raffinerien
Im Fokus der Maßnahmen steht eine chinesische "Teapot"-Raffinerie samt ihres CEOs. Diese soll iranisches Rohöl im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar gekauft und verarbeitet haben - unter anderem von Schiffen mit Verbindungen zur als Terrororganisation eingestuften Huthi-Miliz. Das US-Finanzministerium verhängte zudem Sanktionen gegen 19 weitere Unternehmen und Schiffe, die Teil der iranischen "Schattenflotte" zum Transport von Öl sind.
Energiesektor als strahlender Gewinner
Die Entwicklung kommt für viele Marktteilnehmer zur rechten Zeit. Während die breiten Aktienmärkte in diesem Jahr bereits um 4% gefallen sind, konnte der Energiesektor um satte 8% zulegen. Damit ist er der mit Abstand beste Sektor im S&P 500 - eine bemerkenswerte Trendwende nach der schwachen Performance der letzten zwei Jahre.
Trump als unerwarteter Verbündeter der Ölindustrie
Die Renaissance des Energiesektors hat mehrere Treiber: Anhaltende Inflationsängste, geopolitische Spannungen und - überraschenderweise - eine unterstützende US-Administration. Erst kürzlich traf sich Donald Trump mit führenden Vertretern der Ölindustrie. Die Botschaft war klar: Amerika soll seine Energieexporte weiter ausbauen.
Warnung vor zu großer Euphorie
Trotz der positiven Entwicklung mahnen Experten zur Vorsicht. Die Geschichte zeigt, dass ähnliche Sanktionen gegen chinesische Ölhändler in der Vergangenheit oft nur begrenzte Wirkung zeigten. Zudem könnte ein möglicher Waffenstillstand in der Ukraine zu einem verstärkten Angebot russischen Öls führen.
Dennoch: Der Energiesektor bleibt einer der günstigsten am Markt. Die schwächelnde Performance von Technologieaktien treibt Investoren verstärkt in Value-Titel. Analysten prognostizieren für die Branche ein Gewinnwachstum von beeindruckenden 20% in den kommenden Monaten - ein klares Signal, dass die lange Vernachlässigung des Sektors ein Ende haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik