
Rüstungsindustrie verzeichnet Rekordumsätze – Steuerzahler tragen die Last
Während die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten weiter eskalieren, prognostizieren Analysten von Vertical Research Partners, dass die führenden Waffenhersteller in den kommenden Jahren Rekord-Cashflows erzielen werden. Eine von der Financial Times in Auftrag gegebene Analyse zeigt, dass die 15 führenden Rüstungsunternehmen im Jahr 2026 einen freien Cashflow von 52 Milliarden USD verzeichnen könnten. Die fünf größten US-Rüstungsunternehmen allein könnten dabei einen Cashflow von 26 Milliarden USD generieren. Dies würde eine Verdopplung des Cashflows im Vergleich zu 2021 bedeuten.
Weltweite Militärausgaben steigen
Diese Rekordzahlen sind Teil eines anhaltenden Aufwärtstrends für Waffenhersteller, die von einem Anstieg der globalen Militärausgaben und anhaltenden Konflikten profitieren. Besonders die USA treiben das Wettrüsten weltweit voran. Das US-Militärbudget entspricht in etwa dem der nächsten zehn Länder zusammen. Unter Präsident Joe Biden hat Washington Waffen im Milliardenwert an Länder wie die Ukraine, Israel und Taiwan geliefert, was die Spannungen in diesen Regionen weiter anheizt.
Politische Implikationen und globale Spannungen
Die Politik der USA hat zu massiven Kriegen in der Ukraine, im Gazastreifen und im Libanon geführt. Gleichzeitig kochen die Spannungen im Südchinesischen Meer hoch, und Israel und der Iran stehen am Rande eines möglichen direkten Krieges. Kritiker könnten argumentieren, dass Washington die Möglichkeit hätte, viele dieser Konflikte zu deeskalieren, indem es seine Militärhilfe für Tel Aviv und Kiew als Druckmittel nutzt.
Im Südchinesischen Meer haben potenzielle Konflikte zwischen China und Taiwan oder den Philippinen teilweise durch Washingtons Versprechen, für Manila und Taipeh gegen Peking in den Krieg zu ziehen, an Schärfe gewonnen. Zudem haben die USA den Philippinen und Taiwan Waffen im Wert von Hunderten von Millionen zur Verfügung gestellt, was China weiter provoziert.
Steuerzahler finanzieren das Wettrüsten
Besonders besorgniserregend ist, dass diese Rekordumsätze der Rüstungsindustrie letztlich vom Steuerzahler finanziert werden. Während die Gewinne der Waffenhersteller in die Höhe schießen, tragen die Bürger die finanzielle Last der steigenden Militärausgaben. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Prioritätensetzung der Regierungen auf, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und sozialer Herausforderungen.
In Anbetracht dieser Entwicklungen bleibt zu hoffen, dass politische Entscheidungsträger die Notwendigkeit erkennen, Konflikte diplomatisch zu lösen und die Ausgaben für das Militär zu überdenken. Die Zukunft wird zeigen, ob diese Rekordumsätze der Rüstungsindustrie langfristig zu einer sichereren Welt beitragen oder ob sie lediglich die Spirale der Gewalt weiter antreiben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik