
Sat.1 setzt Mockridge-Show nach abfälligen Bemerkungen über Para-Athleten ab
Der deutsche Fernsehsender Sat.1 hat entschieden, die geplante Show "Was ist in der Box?" mit dem Komiker Luke Mockridge aus dem Programm zu nehmen. Diese Entscheidung folgt auf hämische Bemerkungen Mockridges über Athleten der Paralympischen Spiele, die er in einem Podcast machte. Die Show sollte ursprünglich am 12. September starten.
Verhöhnung von Para-Sportlern
In dem Podcast "Die Deutschen" äußerte sich Mockridge auf höchst unangemessene Weise über Para-Sportler. Er sagte: "Es gibt Menschen ohne Beine und Arme, die wirft man in ein Becken - und wer als Letzter ertrinkt, der hat halt gewonnen." Diese Aussagen stießen auf breite Empörung und wurden von vielen als behindertenfeindlich eingestuft.
Reaktion von Sat.1
Sat.1-Sprecher Christoph Körfer erklärte, dass die Aussagen des Komikers nicht mit den Werten des Senders vereinbar seien. "Die Aussagen zu behinderten Menschen und Para-Sportlern, über die sich viele Menschen zu Recht empören, passen nicht zu unseren Werten", so Körfer. Obwohl Mockridge sich öffentlich für seine Bemerkungen entschuldigt habe, sei dies nicht ausreichend, um die Show im Programm zu behalten.
Geplante Folgen und Konzept der Show
Bis Ende Oktober waren acht Folgen der Show "Was ist in der Box?" geplant. In dieser Sendung sollten verschiedene Comedians den Inhalt einer mysteriösen Box erraten. Doch nach der Empörung über Mockridges Aussagen entschied sich der Sender, das Format abzusetzen.
Empörung und Entschuldigung
Die behindertenfeindlichen Äußerungen lösten eine Welle der Empörung aus. Kristina Vogel, die zweimalige Bahnrad-Olympiasiegerin, die selbst im Rollstuhl sitzt, zeigte sich entsetzt und bezeichnete die Aussagen als "unfassbar". Mockridge entschuldigte sich zwar und erklärte, dass er nie die Absicht gehabt habe, Menschen mit Behinderung zu verletzen. Er betonte, dass er aus seiner eigenen Erfahrung bei der Arbeit mit behinderten Menschen einen scharfen, schwarzen Humor gewohnt sei. Dennoch konnte diese Entschuldigung die Absetzung der Show nicht verhindern.
Forderung nach Konsequenzen
Sat.1-Sprecher Körfer forderte Mockridge auf, seine Entschuldigung in Taten umzusetzen und das Thema im Sinne aller Menschen mit Behinderungen weiter aufzuarbeiten. Es bleibt abzuwarten, wie der Komiker auf diese Aufforderung reagieren wird und welche Schritte er unternehmen wird, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen.
Die Entscheidung von Sat.1, die Show abzusetzen, unterstreicht die Bedeutung von Respekt und Sensibilität im Umgang mit behinderten Menschen. Es zeigt auch, dass öffentliche Persönlichkeiten für ihre Worte und Taten zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik