
Satellitendaten entkräften Medienberichte: Flächenbrände seit 2001 deutlich gesunken
Die mediale Berichterstattung der letzten Wochen hat den Eindruck erweckt, dass Flächen- und Waldbrände in Europa und weltweit dramatisch zugenommen hätten. Doch ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt ein ganz anderes Bild. Der Wissenschaftler Bjorn Lomborg, Präsident der Organisation Copenhagen Consensus Center und Visiting Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, hat Satellitendaten ausgewertet, die belegen, dass der Anteil von Bränden betroffenen Landflächen seit 2001 rückläufig ist.
Flächenbrände 2022 auf einem Tiefstand
Die Daten, die Lomborg herangezogen hat, stammen von Satelliten, die seit mehr als zwei Jahrzehnten Brände auf der ganzen Erde erfassen. Sie zeigen, dass die jährlich verbrannte Fläche seit den frühen 200er Jahren tendenziell zurückgegangen ist. 2022 erreichte die verbrannte Fläche mit 2,2 Prozent sogar einen neuen Tiefststand.
Medienberichterstattung im Widerspruch zu den Fakten
Es ist bemerkenswert, wie sehr die mediale Berichterstattung dieser Tatsache widerspricht. Es wird suggeriert, dass die Fläche der brennenden Wälder immer weiter zunimmt. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Trotzdem halten viele Medien an der Verknüpfung von massiven Bränden und Klimawandel fest, obwohl diese Behauptung nicht den Tatsachen entspricht, wie Lomborg kritisiert.
Klimawandel nicht die Hauptursache für Brände
Auch Experten des UNO-Weltklimarats bestätigen in einem kürzlich veröffentlichten Bericht, dass der Klimawandel nicht ausschließlich für die Brände verantwortlich gemacht werden kann. Wetterbedingungen könnten Brände in einigen Fällen begünstigen, eine eindeutige Verbindung zwischen wärmeren Temperaturen und Flächenbränden gibt es jedoch nicht.
Verbessertes Landmanagement statt Klimapolitik
Lomborg argumentiert, dass man Flächenbränden nicht mit Klimapolitik begegnen könne. Stattdessen plädiert er für das gezielte Abbrennen und ein verbessertes Landmanagement als geeigneter Maßnahmen zur Prävention von Bränden. Dies steht im krassen Widerspruch zu den Forderungen vieler Politiker und Aktivisten, die den Klimawandel als Hauptursache für Waldbrände anprangern und drastische Maßnahmen zur CO2-Reduzierung fordern.
Die Frage, die sich hier stellt: Warum wird der Öffentlichkeit ein Bild vermittelt, das nicht den Fakten entspricht? Es ist an der Zeit, die Berichterstattung kritisch zu hinterfragen und auf eine ausgewogene und faktenbasierte Diskussion zu bestehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik