
Schattenwirtschaft im Ölhandel: Chinas verdeckte Geschäfte mit dem Iran erreichen neue Dimensionen
Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich vor der Küste Malaysias ab: Ein riesiger Umschlagplatz für iranisches Öl hat sich dort etabliert, der die westlichen Sanktionen gegen den Iran systematisch untergräbt. Die Dimension dieser Schattenwirtschaft übertrifft alle bisherigen Erwartungen.
Massive Ausweitung des illegalen Ölhandels
Nach einer umfassenden Analyse von Satellitenbildern der letzten fünf Jahre hätten sich die verdeckten Öltransfers in diesem Gebiet seit 2020 mehr als verdoppelt. An besonders geschäftigen Tagen seien mehr als ein Dutzend Schiff-zu-Schiff-Transfers gleichzeitig zu beobachten. Experten schätzen, dass allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 350 Millionen Barrel Öl im Wert von über 20 Milliarden Dollar umgeschlagen wurden.
Chinas zweifelhafte Rolle
Besonders pikant erscheint die Rolle Chinas in diesem Schattenspiel. Offiziell hat die Volksrepublik seit Mitte 2022 keinen Tropfen iranisches Öl importiert. Die Realität sieht jedoch anders aus: Schätzungen zufolge kauft China etwa 90 Prozent der iranischen Ölexporte auf - und das unter Umgehung sämtlicher westlicher Sanktionen.
Die chinesische Regierung behauptet zwar, ihr Handel mit dem Iran sei "vernünftig und legal", doch die Fakten sprechen eine andere Sprache.
Gefährliche Entwicklung für die maritime Sicherheit
Die Situation birgt erhebliche Risiken für die maritime Sicherheit. Die eingesetzten Schiffe sind oft in einem bedenklichen Zustand:
- Überalterte Tanker, häufig über 20 Jahre alt
- Zweifelhafte oder fehlende Versicherungen
- Fragwürdige Flaggenstaaten wie das Binnenland Mongolei
- Mangelhafte Sicherheitsstandards
Versagen der internationalen Gemeinschaft
Das offensichtliche Versagen der internationalen Gemeinschaft, diese illegalen Aktivitäten zu unterbinden, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Durchsetzungsfähigkeit westlicher Sanktionen. Während die USA mehr Engagement von Malaysia fordern, zeigt sich die dortige Regierung unter Premierminister Anwar Ibrahim erstaunlich zurückhaltend.
Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die Schwäche der aktuellen westlichen Sanktionspolitik. Statt die gewünschte Wirkung zu erzielen, führen die Maßnahmen zu einer Ausweitung der Schattenwirtschaft und gefährden die maritime Sicherheit in einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt.
Dringender Handlungsbedarf
Die Situation erfordert ein entschlosseneres Vorgehen der internationalen Gemeinschaft. Ohne verstärkte Kontrollen und härtere Konsequenzen für Regelbrecher droht das System der Handelssanktionen weiter an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Die Frage bleibt, ob der politische Wille für ein konsequenteres Durchgreifen vorhanden ist.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik