
Schockierender Leak: Hören unsere Telefone wirklich mit?
Ein jüngst enthüllter Leak hat eine lang gehegte Vermutung vieler Menschen bestätigt: Unsere Telefone könnten tatsächlich unsere Gespräche mithören. Ein durchgesickertes Pitch-Deck eines angeblichen Marketing-Partners von Facebook zeigt im Detail, wie das Unternehmen die Gespräche der Nutzer abhört, um gezielte Werbung zu erstellen.
Active-Listening-Software im Einsatz
Die Cox Media Group (CMG) behauptet in einer Diashow, dass ihre „Active-Listening“-Software künstliche Intelligenz einsetzt, um „Echtzeit-Absichtsdaten“ zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden über das Mikrofon von Telefonen, Laptops oder Hausassistenten erfasst. Werbetreibende könnten diese Sprachdaten mit Verhaltensdaten koppeln, um gezielte Werbung zu schalten.
Technologie-Riesen unter Verdacht
Facebook, Google und Amazon werden in dem Pitch-Deck als Kunden von CMG genannt, was darauf hindeutet, dass sie den Active-Listening-Service nutzen könnten. Auf der ersten Folie des durchgesickerten Pitch-Decks wird beschrieben, wie die Software die Unterhaltungen abhört und in Echtzeit Absichtsdaten extrahiert. Der Prozess wird Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, von der Identifizierung einer „Datenspur“ bis hin zur Erstellung gezielter digitaler Anzeigen.
Reaktionen der betroffenen Unternehmen
Nach Bekanntwerden des Leaks entfernte Google die Mediengruppe von der Website seines Partnerprogramms. Ein Meta-Sprecher erklärte gegenüber DailyMail.com: „Meta nutzt das Mikrofon Ihres Telefons nicht für Werbung, und wir haben das seit Jahren öffentlich gemacht. Wir setzen uns mit CMG in Verbindung, damit sie klarstellen, dass ihr Programm nicht auf Meta-Daten basiert.“
Amazon antwortete 404 Media mit der Aussage, dass seine Werbeabteilung „nie mit CMG an diesem Programm gearbeitet hat und dies auch nicht plant“. Dennoch bleibt der Status von Amazons Beziehung zu CMG unklar, da das Unternehmen Maßnahmen gegen Marketingpartner ergreifen will, die gegen seine Regeln verstoßen.
Ist das überhaupt legal?
Die Enthüllung hat viele Menschen schockiert und die Frage aufgeworfen, ob es legal ist, dass Telefone und Geräte uns abhören. Laut einem inzwischen gelöschten Blogbeitrag von CMG ist Active Listening völlig legal. Wenn eine neue App heruntergeladen oder aktualisiert wird, stimmen Verbraucher oft einer mehrseitigen Nutzungsvereinbarung zu, die Active Listening beinhalten könnte.
Was bedeutet das für die Nutzer?
Wenn Ihre Sprach- oder Verhaltensdaten darauf hindeuten, dass Sie den Kauf eines bestimmten Produkts in Erwägung ziehen, könnte Ihnen gezielte Werbung für dieses Produkt angezeigt werden. Beispielsweise könnte Ihnen Werbung für Toyota-Modelle angezeigt werden, wenn Sie über Autos von Toyota sprechen oder danach suchen.
Seit Jahren spekulieren Nutzer von intelligenten Geräten, dass ihre Telefone oder Tablets hören, was sie sagen. Die meisten Technologieunternehmen haben diese Behauptungen jedoch stets dementiert. Im Online-Datenschutzzentrum von Meta heißt es: „Wir verstehen, dass Werbung manchmal so spezifisch sein kann, dass es so aussieht, als ob wir Ihre Gespräche über Ihr Mikrofon abhören würden, aber das tun wir nicht.“
Fazit
Dieser schockierende Leak ist nur die jüngste Entwicklung in einer Reihe von Berichten, die darauf hindeuten, dass unsere Telefone uns wirklich abhören und dass Websites wie Facebook mit dem, was wir sagen, Geld verdienen könnten. Die Enthüllung wirft ernsthafte Fragen zum Datenschutz und zur Ethik der Datennutzung auf, die dringend beantwortet werden müssen.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik