
Silber vor Kursexplosion: Schwache US-Arbeitsmarktdaten und globale Krisen treiben Edelmetall Richtung 43 Dollar
Während die Weltwirtschaft unter den Folgen verfehlter Politik ächzt und geopolitische Spannungen eskalieren, zeigt sich einmal mehr: Silber glänzt als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Der Silberpreis notiert aktuell über der Marke von 41,30 US-Dollar und könnte schon bald die psychologisch wichtige Schwelle von 42,85 Dollar durchbrechen. Was treibt diese beeindruckende Rally an? Ein desaströser US-Arbeitsmarktbericht und die wachsende Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve.
Katastrophale Arbeitsmarktdaten enthüllen wirtschaftliche Schwäche
Die jüngsten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt lesen sich wie ein Armutszeugnis für die Wirtschaftspolitik: Gerade einmal 22.000 neue Stellen wurden im August geschaffen – erwartet worden waren 75.000. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 4,3 Prozent, während das Lohnwachstum deutlich nachließ. Diese Hiobsbotschaften zwingen die Fed förmlich in die Knie: Eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte beim nächsten Treffen am 16. und 17. September gilt mittlerweile als ausgemachte Sache.
Der US-Dollar schwächelt bereits auf dem niedrigsten Niveau seit Ende Juli. Für Silber und andere Edelmetalle bedeutet dies Rückenwind, denn sie profitieren traditionell von einem schwachen Greenback und sinkenden Zinsen. Während Papierwährungen an Vertrauen verlieren, suchen kluge Anleger Zuflucht in realen Werten.
Globales Politchaos befeuert Flucht in Edelmetalle
Als wäre die wirtschaftliche Misere nicht genug, sorgen politische Turbulenzen rund um den Globus für zusätzliche Verunsicherung. In Japan musste Premierminister Shigeru Ishiba seinen Hut nehmen, in Frankreich verlor Premierminister François Bayrou ein Misstrauensvotum. Die Spannungen in Osteuropa bleiben nach neuen Sanktionsdrohungen auf gefährlich hohem Niveau.
Diese politischen Verwerfungen sind Wasser auf die Mühlen der Edelmetallanleger. Wenn Regierungen straucheln und internationale Beziehungen zerrüttet sind, wächst das Bedürfnis nach Sicherheit. Silber bietet genau das: einen greifbaren Wert, der nicht von den Launen der Politik abhängt.
Industrielle Nachfrage bleibt robust
Doch Silber glänzt nicht nur als Krisenwährung. Die industrielle Nachfrage, insbesondere aus den Bereichen erneuerbare Energien und Elektronikfertigung, bleibt auf hohem Niveau. Diese fundamentale Unterstützung verleiht dem Silberpreis zusätzliche Stabilität und langfristiges Aufwärtspotenzial.
Technische Analyse signalisiert weitere Kursgewinne
Die Chartanalyse bestätigt den bullischen Ausblick: Silber bewegt sich in einem aufsteigenden Kanal mit höheren Tiefs. Der 50-Tage-Durchschnitt bei 41,00 Dollar fungiert als kurzfristige Unterstützung, während der 200-Tage-Durchschnitt bei 38,88 Dollar den langfristigen Aufwärtstrend bestätigt.
Mit einem RSI von 57 besteht noch reichlich Luft nach oben. Ein Durchbruch über die Widerstandsmarke bei 41,57 Dollar würde den Weg für Kursziele bei 42,22 und schließlich 42,85 Dollar ebnen. Sollte der Kurs jedoch unter 41,00 Dollar fallen, könnte eine Korrektur bis 40,42 Dollar folgen.
Fazit: Silber als unverzichtbarer Portfoliobaustein
Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, bevorstehenden Zinssenkungen und geopolitischen Unsicherheiten schafft ein perfektes Umfeld für Edelmetalle. Während die Politik versagt und Papierwährungen an Kaufkraft verlieren, erweist sich physisches Silber einmal mehr als verlässlicher Vermögensschutz.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen sollten vorausschauende Anleger die Beimischung physischer Edelmetalle zu ihrem Portfolio ernsthaft in Erwägung ziehen. Gold und Silber bieten nicht nur Schutz vor Inflation und Währungsturbulenzen, sondern auch die Chance auf substantielle Kursgewinne in unsicheren Zeiten.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik