Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
06.11.2025
15:38 Uhr

Silicon Valley erwacht: Die Tech-Elite rebelliert gegen den Woke-Wahnsinn

Ein Gespenst geht um im Silicon Valley – das Gespenst des echten Wohlstands. Während die linksgrüne Allianz aus Gewerkschaften, Umweltlobbyisten und Antifa-Radikalen verzweifelt versucht, ihre Macht zu erhalten, formiert sich eine mächtige Gegenbewegung. Die Tech-Giganten haben genug vom ideologischen Korsett, das ihnen die woke Bewegung aufzwingen wollte.

Das Ende der Unterwerfung

Jahrzehntelang ließen sich die Unternehmer des Silicon Valley von einer immer aggressiveren linken Ideologie gängeln. Der Höhepunkt wurde während der Biden-Administration erreicht, als die Kernbotschaft der Woken – ein großes NEIN zu allem – zur unerträglichen Fessel wurde. Diese Botschaft war nicht nur psychologisch vergiftend mit ihrer Opfermentalität, sondern manifestierte sich auch physisch: Energierationierung, Wasserknappheit, künstliche Verknappung überall.

Die Rebellion war unvermeidlich. Denn die DNA des Silicon Valley besteht aus visionären Einzelkämpfern mit großen Ideen und unbändigem Antrieb. Diese Kultur des gnadenlosen Wettbewerbs und der kreativen Zerstörung hat Jahrzehnt für Jahrzehnt geliefert: vom Transistor über den Chip bis zur künstlichen Intelligenz. In weniger als einer Generation wurde die Welt revolutioniert.

Der große Widerspruch unserer Zeit

Doch plötzlich offenbarte sich ein eklatanter Widerspruch: Während jedes High-Tech-Produkt besser, schneller und billiger wurde, explodierten die Kosten für alles andere. Warum können wir keine bezahlbare Energie produzieren? Warum ist Wohneigentum für junge Familien unerschwinglich geworden? Die Antwort liegt in der unheiligen Allianz, die Kalifornien im Würgegriff hält.

"Wir wollen eine Hochgeschwindigkeitsbahn, die in einem halben Tag von San Francisco nach New York rast. Wir wollen genetisch modifizierte hydroponische Gärten. Wir wollen Sonderwirtschaftszonen für Produktion, für Bergbau seltener Erden, für Raketentechnik und Elektrofahrzeuge."

Das Erwachen der Titanen

Die Tech-Elite hat die Augen geöffnet. Als eine Gruppe von Silicon-Valley-Investoren versuchte, neue Wohngebiete nördlich von San Francisco zu entwickeln – nachhaltig, mit bezahlbarem Wohnraum und modernster Infrastruktur – prallten sie gegen eine Wand aus Regulierungen und Klagen. Jede Behörde stellte unmögliche Forderungen, angetrieben von Gewerkschaften und Umweltlobbyisten.

Ähnlich verhält es sich mit der Energieversorgung. Milliarden stehen bereit für neue Rechenzentren, doch der Staat Kalifornien verfolgt stur sein "Netto-Null"-Ziel bis 2045. Selbst "kohlenstofffreie" Energielösungen ersticken im Regulierungswahn. Bei der Wasserversorgung sieht es nicht besser aus: Entsalzungsanlagen? Vergessen Sie es. Neue Stauseen? Jahrzehntelange Verfahren. Wasseraufbereitung? Zehn bis zwanzig Jahre nur für die Genehmigung.

Die neue Vision

Die Publikation "Pirate Wires" verkörpert den neuen Geist des Silicon Valley. Ihr Herausgeber Mike Solana artikuliert eine Vision, die an die Jetsons erinnert – eine Zukunft, die das Silicon Valley sowohl den Reichtum als auch die Intelligenz hat zu verwirklichen. Diese Vision ist optimistisch, realistisch und ansteckend inspirierend.

Wir werden unsere Städte unterirdisch erweitern für Infrastruktur und Transport, mit kostengünstiger Tunneltechnologie wie der von Elon Musks Boring Company. Wir werden höher bauen für Drohnenports und Indoor-Farmen. Die nächste Generation intelligenter Gebäude wird nahezu autark sein in Wasser- und Energieverbrauch, mit photovoltaischer Haut, sicherer Batteriespeicherung und großzügigen Grünflächen.

Die technologische Renaissance

Die Regeln ändern sich fundamental. Recycling-Verfahren und Bauprojekte, die heute wirtschaftlich unmöglich sind, werden durch Roboter und Automatisierung rentabel. Hochqualifizierte, arbeitsintensive Tätigkeiten werden von Maschinen übernommen, was die Kosten dramatisch senkt.

Wir werden fliegende Autos haben. Wir werden Roboter und Androiden und Kolonien auf dem Mars haben. Und all das wird entfesselt durch den Wettbewerbskapitalismus einer neuen Generation von Silicon-Valley-Unternehmern, die den woken Gedankenvirus nicht nur abgelehnt, sondern vollständig ausgerottet haben.

Die Kräfte der Innovation und Kreativität, die Kalifornien seit fast zweihundert Jahren definieren, behaupten sich in neuen Bereichen. Der authentische Wohlstand kommt, und nichts kann ihn aufhalten. Es ist höchste Zeit, dass die Titanen des Silicon Valley ihre Aufmerksamkeit diesen Herausforderungen zuwenden – und genau das geschieht jetzt.

Diese Entwicklung sollte uns Hoffnung geben. Während in Deutschland die Politik weiter auf Mangelverwaltung und ideologische Gängelung setzt, zeigt das Silicon Valley, was möglich ist, wenn man den Unternehmungsgeist von seinen Fesseln befreit. Vielleicht können wir davon lernen – bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen