Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Solarbranche erlebt gerade ihr blaues Wunder – und diesmal trifft es den deutschen Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology mit voller Wucht. Nach einer überraschenden Gewinnwarnung stürzte die Aktie am Dienstag um mehr als 12 Prozent ab. Was hier passiert, ist symptomatisch für die deutsche Energiewende-Politik: Große Versprechen, teure Subventionen und am Ende bleiben enttäuschte Anleger und ein Scherbenhaufen zurück.

Der Absturz einer einstigen Hoffnung

Noch vor wenigen Jahren galt SMA Solar als Vorzeige-Unternehmen der deutschen Energiewende. Die Politik überschlug sich mit Lobeshymnen auf die Solarindustrie, Milliarden an Fördergeldern flossen in den Sektor. Doch was ist davon geblieben? Ein Aktienkurs, der in den vergangenen zwölf Monaten fast 17 Prozent eingebüßt hat und ein Unternehmen, das für 2025 statt eines satten Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro erwartet.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Umsatz soll nur noch bei maximal 1,5 Milliarden Euro liegen, die EBITDA-Prognose wurde von einem Plus von bis zu 80 Millionen Euro auf einen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro korrigiert. Das ist keine kleine Anpassung – das ist ein Offenbarungseid.

Asiatische Konkurrenz zeigt deutschen Träumereien die Grenzen auf

Während deutsche Politiker weiter von der Energiewende schwärmen und neue Milliardenprogramme auflegen, haben asiatische Hersteller längst Fakten geschaffen. Sie produzieren günstiger, effizienter und ohne den ideologischen Ballast, der deutsche Unternehmen lähmt. SMA Solar kämpft seit Monaten mit dieser Konkurrenz – und verliert offensichtlich.

Die angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen klingen nach Verzweiflung: Bis Ende 2027 sollen jährlich mehr als 100 Millionen Euro eingespart werden. Dafür müssen zunächst einmal bis zu 220 Millionen Euro an Einmalkosten gestemmt werden. Man fragt sich unwillkürlich: Wo soll das Geld herkommen, wenn das Unternehmen bereits Verluste schreibt?

Die wahren Kosten der Energiewende

Was wir hier beobachten, ist das Scheitern einer Politik, die Wunschdenken über wirtschaftliche Realitäten stellt. Die Ampel-Koalition mag Geschichte sein, doch ihr Erbe wirkt nach. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt und die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert – trotz Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.

Diese Politik treibt die Inflation weiter an und belastet kommende Generationen mit Zinszahlungen, die durch immer höhere Steuern und Abgaben finanziert werden müssen. Gleichzeitig gehen deutsche Solarunternehmen wie SMA Solar vor die Hunde, weil sie im globalen Wettbewerb nicht mithalten können.

Analysten sehen schwarz

Das Analysehaus Jefferies hat die Aktie bereits auf "Underperform" gestuft mit einem Kursziel von gerade einmal 16 Euro. Analyst Constantin Hesse betont, dass der strukturelle Druck trotz aller Restrukturierungsbemühungen bestehen bleibe. Ein vernichtendes Urteil für ein Unternehmen, das einst als Zukunftshoffnung galt.

Die schwache Nachfrage im Bereich Privat- und Gewerbeanlagen zeigt zudem, dass auch die Verbraucher zunehmend skeptisch werden. Wer will schon in teure Solaranlagen investieren, wenn die Hersteller selbst nicht mehr an ihre Zukunft glauben?

Gold statt grüne Träume

Während die Solaraktie abstürzt, erreicht der Goldpreis neue Rekordstände und durchbricht erstmals die Marke von 3.500 Dollar. Das ist kein Zufall. Immer mehr Anleger erkennen, dass physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen echten Werterhalt bieten – im Gegensatz zu überbewerteten Aktien aus Branchen, die nur durch Subventionen am Leben gehalten werden.

In Zeiten steigender Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich einmal mehr: Wer sein Vermögen schützen will, setzt auf bewährte Werte statt auf politische Modeprojekte. Gold hat schon viele Währungsreformen und Wirtschaftskrisen überstanden – die deutsche Solarindustrie wird das vermutlich nicht schaffen.

Fazit: Die Rechnung kommt immer

Der Fall SMA Solar ist eine Mahnung an alle, die glauben, man könne wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten durch politische Beschlüsse außer Kraft setzen. Die Realität holt jeden ein – früher oder später. Anleger, die auf die Versprechen der Energiewende gesetzt haben, zahlen jetzt die Zeche.

Es wird Zeit, dass Deutschland zu einer vernünftigen Wirtschaftspolitik zurückkehrt, die auf Wettbewerbsfähigkeit statt auf Ideologie setzt. Bis dahin bleibt Anlegern nur der Rat, ihr Vermögen in echte Werte wie physische Edelmetalle umzuschichten. Denn eines ist sicher: Die nächste Gewinnwarnung kommt bestimmt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen