
Steuerzahler finanzieren Deutschlands Ukraine-Hilfen durch höhere Energiepreise
Die deutsche Unterstützung für die Ukraine hat mittlerweile die beachtliche Summe von 37 Milliarden Euro erreicht. Eine detaillierte Analyse des Bundeshaushalts offenbart nun, dass diese enormen Ausgaben hauptsächlich durch höhere Steuereinnahmen finanziert werden - Mehreinnahmen, die vor allem durch gestiegene Energiepreise zustande kommen.
Deutlich gestiegene Steuereinnahmen trotz Wirtschaftskrise
Bemerkenswert ist, dass die Steuereinnahmen des Bundes seit 2021 trotz stagnierender Wirtschaft und drohender Rezession massiv gestiegen sind. Allein zwischen 2021 und 2022 verzeichnete der Bund ein Plus von 30 Milliarden Euro bei den Steuereinnahmen. 2023 kamen nochmals über 16 Milliarden Euro hinzu.
Verbraucher tragen die Hauptlast
Diese zusätzlichen Einnahmen stammen hauptsächlich aus der Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer - Steuern, die letztendlich von den Verbrauchern getragen werden. Die stark gestiegenen Energiepreise, eine direkte Folge des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen gegen Russland, führen zu höheren Verbraucherpreisen und damit zu höheren Steuereinnahmen.
Soziale Unterstützung bleibt minimal
Die staatlichen Entlastungen für die Bürger fallen dagegen äußerst bescheiden aus:
- Einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro
- Temporäre Senkung der Umsatzsteuer auf Gas
- Heizkostenzuschüsse mit einem Budget von nur 53 Millionen Euro
Kürzungen im Sozialbereich entgegen offizieller Aussagen
Während Bundeskanzler Scholz noch im Dezember 2023 beteuerte, es werde keine "einschneidenden Kürzungen im Sozialbereich" geben, offenbaren die Zahlen ein anderes Bild. So wurden etwa die Budgets für frühkindliche Bildung in Kitas und Schulen komplett gestrichen. Auch bei den Renten findet durch die hohe Inflation faktisch eine schleichende Kürzung statt.
Fazit: Teufelskreis zu Lasten der Bürger
Die Unterstützung der Ukraine wird durch einen perfiden Kreislauf finanziert: Höhere Energiepreise führen zu höheren Steuereinnahmen, die wiederum in die Ukraine-Hilfe fließen - während die deutschen Bürger, insbesondere die unteren und mittleren Einkommensschichten, die Hauptlast tragen müssen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik