
Strategischer Rückzug: Trump plant Abzug der US-Truppen aus Syrien
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die die geopolitische Landschaft im Nahen Osten nachhaltig verändern könnte, deuten aktuelle Berichte aus israelischen und türkischen Medien darauf hin, dass der ehemalige und möglicherweise zukünftige US-Präsident Donald Trump einen vollständigen Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Syrien plane.
Israelische Besorgnis wächst
Laut dem israelischen öffentlich-rechtlichen Sender Kan hätten hochrangige Vertreter des Weißen Hauses ihre israelischen Amtskollegen bereits über die geplanten Schritte informiert. Diese Nachricht dürfte in Tel Aviv für erhebliche Unruhe sorgen, betrachtet man dort doch die amerikanische Militärpräsenz als wichtigen Stabilitätsfaktor in der Region.
Die wahren Gründe der US-Präsenz
Während das Pentagon seit Jahren gebetsmühlenartig die Notwendigkeit der amerikanischen Truppenpräsenz mit der Bekämpfung des IS begründet, hatte Trump bereits während seiner ersten Amtszeit für Aufsehen gesorgt, als er die wahren Beweggründe des US-Engagements offenlegte: "Ich habe Truppen dort gelassen, um das Öl zu nehmen. Ich habe das Öl genommen. Die einzigen Truppen, die ich habe, nehmen das Öl. Sie beschützen das Öl."
Das Versagen der Biden-Administration
Die aktuelle Biden-Regierung, vertreten durch Verteidigungsminister Lloyd Austin, hält weiterhin an der fadenscheinigen Begründung der "Anti-IS-Mission" fest. Dabei zeigt sich einmal mehr die scheinheilige Politik der Demokraten, die unter dem Deckmantel humanitärer Interventionen handfeste wirtschaftliche Interessen verfolgen.
Die Wahrheit ist: Die amerikanische Präsenz in Syrien hat die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung dramatisch verschlechtert. In manchen Regionen haben die Menschen nur noch eine Stunde Strom am Tag.
Geopolitische Neuordnung in Sicht
Interessanterweise zieht sich parallel auch Russland aus seinen Militärbasen an der syrischen Küste zurück. Satellitenbilder zeigen einen verlassenen Hafen von Tartus, nachdem die Logistikschiffe Sparta und Sparta II dort vor kurzem angelegt hatten. Berichten zufolge wird ein Großteil der russischen Militärausrüstung nach Ostlibyen verlegt.
Trumps möglicher Truppenabzug könnte endlich das umsetzen, was er bereits in seiner ersten Amtszeit anstrebte, damals jedoch von kriegstreibenden Kräften innerhalb seiner eigenen Administration blockiert wurde. Es wäre ein längst überfälliger Schritt zur Beendigung einer fehlgeleiteten Interventionspolitik, die mehr Schaden als Nutzen gebracht hat.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik