
Technische Störung legt Filialnetz der Deutschen Bank und Postbank lahm
Ein unerwartetes Szenario sorgte am Montagmorgen für Verwirrung bei Kunden der Deutschen Bank und ihrer Tochter Postbank. Überall in Deutschland mussten die Filialen der beiden Finanzinstitute vorübergehend ihre Türen schließen. Ein technischer Defekt an den Alarmanlagen war der Grund für diese drastische Maßnahme, die das Bankwesen kurzzeitig zum Stillstand brachte.
Ungeplante Schließung sorgt für Kundenirritation
Kunden, die zu Beginn der Woche Bankgeschäfte tätigen wollten, fanden sich vor verschlossenen Türen wieder. Mit nichts als einem knappen Hinweis auf einem ausgedruckten Zettel wurden sie um Verständnis gebeten, ohne dass weitere Informationen zur Ursache der Schließung gegeben wurden. Erst im Laufe des Vormittags klärte ein Sprecher des Geldhauses auf: Eine Störung an den Alarmanlagen hatte die Sicherheitsprotokolle aktiviert und so die Schließung aller Filialen notwendig gemacht.
Umfang des Ausfalls und schnelle Behebung
Die Störung betraf rund 550 Filialen der Postbank sowie etwa 400 Zweigstellen der Deutschen Bank. "Wir haben mit Hochdruck mit dem dafür verantwortlichen Dienstleister zusammengearbeitet, um die Störung zu beheben", erklärte der Sprecher. Gegen 11 Uhr konnte die Störung behoben und die Filialen konnten den Betrieb wieder aufnehmen. Details zur Art der technischen Störung blieben indes aus Sicherheitsgründen unter Verschluss.
Frühere IT-Probleme werfen Schatten
Die Postbank hatte in der Vergangenheit bereits mit schwerwiegenden IT-Problemen zu kämpfen, insbesondere während der Migration ihrer IT-Systeme auf die Plattform der Deutschen Bank. Kundenbeschwerden häuften sich, da zeitweise kein Zugriff auf Konten möglich war. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hatte zuletzt ein wachsames Auge auf die Behebung dieser Probleme geworfen.
Kritische Betrachtung der Vorfälle
Die vorübergehende Schließung der Filialen wirft erneut ein kritisches Licht auf die Stabilität und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur großer Finanzinstitute. In Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft Stabilität und Vertrauen benötigt, sind solche Vorfälle besonders beunruhigend. Es stellt sich die Frage, ob die Verantwortlichen in der Lage sind, eine solide und sichere Bankinfrastruktur zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der deutschen Bürger entspricht.
Fazit
Obwohl die Störung relativ schnell behoben wurde, hinterlässt sie doch einen fahlen Nachgeschmack. Die Bürger erwarten von renommierten Institutionen wie der Deutschen Bank und der Postbank eine fehlerfreie Dienstleistung. Der Vorfall am Montagmorgen zeigt, dass auch im Bereich der Finanzdienstleistungen noch erheblicher Handlungsbedarf besteht, um das Vertrauen der Kunden in die digitale Infrastruktur und Sicherheit zu stärken und zu bewahren.
- Themen:
- #Banken
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik