Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
25.09.2025
06:18 Uhr

Trump demütigt Biden mit Automaten-Foto: Neuer Tiefpunkt im Weißen Haus

Die politische Schlammschlacht in Washington erreicht einen neuen Höhepunkt der Geschmacklosigkeit. Donald Trump, der seit Januar wieder als 47. US-Präsident im Amt ist, hat sich eine besonders perfide Art der Demütigung seines Vorgängers Joe Biden einfallen lassen. In der neu gestalteten Präsidentengalerie des Weißen Hauses prangt anstelle von Bidens offiziellem Porträt nun das Foto eines Unterschriftenautomaten.

Symbolpolitik der besonderen Art

Was auf den ersten Blick wie ein schlechter Scherz wirkt, offenbart bei genauerer Betrachtung die ganze Bitterkeit des politischen Klimas in den Vereinigten Staaten. Trump, der Biden während des gesamten Wahlkampfs als "sleepy Joe" oder "crooked Joe" verhöhnte, setzt seine Kampagne der systematischen Herabwürdigung nun auch nach seinem Amtsantritt fort. Die Botschaft könnte deutlicher nicht sein: Hier habe nicht Biden regiert, sondern eine Maschine.

Der neue "Walk of Fame" im Säulengang zum Oval Office zeigt das Automaten-Bild strategisch platziert zwischen zwei Trump-Porträts aus seiner ersten und zweiten Amtszeit. Eine Inszenierung, die an Narzissmus kaum zu überbieten ist und gleichzeitig die Frage aufwirft, ob dies noch die Würde des höchsten Amtes im Staate wahrt.

Die Unterschriftenautomaten-Verschwörung

Trump unterstellt Biden und seinem Umfeld seit Monaten, gegen Ende der Amtszeit einen Unterschriftenautomaten genutzt zu haben, um offizielle Dokumente zu unterzeichnen. Der Vorwurf: Biden sei zu gebrechlich gewesen, um das Präsidentenamt auszuüben. Was Trump als einen der größten "Skandale" der US-Geschichte bezeichnet, entbehrt jedoch jeglicher Beweise.

"Ob bestimmte Personen sich verschworen haben, die Öffentlichkeit über Bidens Geisteszustand zu belügen"

Mit diesen Worten ordnete Trump bereits Anfang Juni eine Untersuchung gegen Bidens Umfeld an. Eine Hexenjagd, die mehr über Trumps eigene Obsessionen aussagt als über die tatsächlichen Umstände der Biden-Administration.

Der Verfall politischer Kultur

Was wir hier erleben, ist nichts weniger als der Zusammenbruch jeglicher politischer Etikette. Während in Deutschland trotz aller Differenzen zwischen den Parteien noch ein gewisser Respekt vor dem Amt herrscht, zeigt Trump einmal mehr, dass ihm jedes Mittel recht ist, um seine Gegner zu diskreditieren.

Die Tatsache, dass bei Biden im Mai ein aggressiver Prostatakrebs diagnostiziert wurde, macht Trumps Verhalten umso verwerflicher. Anstatt einem kranken Mann mit Respekt zu begegnen, nutzt Trump dessen gesundheitliche Schwäche für billige politische Punktgewinne.

Lehren für Deutschland

Der Blick über den Atlantik sollte uns eine Warnung sein. Wenn politische Gegner nicht mehr als Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, sondern als zu vernichtende Feinde betrachtet werden, ist die Demokratie in Gefahr. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag ihre Schwächen haben, doch immerhin wahrt sie noch die Grundregeln des politischen Anstands.

Trump hingegen zeigt, wohin es führt, wenn Populismus und persönliche Eitelkeit über Staatsräson und Würde triumphieren. Seine zweite Amtszeit, die mit massiven Zollerhöhungen und innenpolitischen Verwerfungen begann, verspricht noch weitere Tiefpunkte zu erreichen.

Die Ironie der Geschichte: Während Trump seinen Vorgänger als geistig umnachtet darstellt, protestieren über fünf Millionen Amerikaner in mehr als 2100 Städten gegen seine Politik. Wer hier wirklich den Kontakt zur Realität verloren hat, dürfte offensichtlich sein.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen