Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
06.10.2025
05:16 Uhr

Trump droht Hamas mit "vollständiger Vernichtung" - Frist für Geiselfreilassung läuft ab

Die Uhr tickt unerbittlich für die Hamas. Präsident Donald Trump hat der palästinensischen Terrororganisation ein Ultimatum gestellt, das heute Abend abläuft. Sollten nicht alle verbliebenen israelischen Geiseln - geschätzt 48 Personen, lebend oder tot - freigelassen werden, drohe den Hamas-Kämpfern die "vollständige Vernichtung". Eine Drohung, die der US-Präsident mit gewohnter Härte formuliert und die zeigt, dass Amerika unter seiner Führung wieder Stärke demonstriert.

Letzte Chance für Hamas-Terroristen

"Sie werden eine letzte Chance erhalten", hatte Trump auf seiner Plattform Truth Social verkündet. Mit ungewöhnlicher Deutlichkeit fügte er hinzu: "DIESER DEAL RETTET AUCH DAS LEBEN ALLER VERBLEIBENDEN HAMAS-KÄMPFER!" Die Bedingung sei allerdings klar: vollständige Entwaffnung gemäß dem 20-Punkte-Friedensplan des Weißen Hauses.

Die Hamas zeige sich zwar bereit, die Geiseln freizulassen, wolle aber über andere Punkte verhandeln. Doch Trump machte unmissverständlich klar, dass die Zeit für langwierige Verhandlungen vorbei sei. In einem Interview mit CNN betonte er am Sonntag nochmals, dass die Hamas mit ihrer "vollständigen Auslöschung" rechnen müsse, sollte sie sich weigern, die Waffen niederzulegen oder versuchen, an der Macht in Gaza festzuhalten.

Spannungen zwischen Trump und Netanyahu

Hinter den Kulissen brodelt es jedoch gewaltig. Während Trump seine harte Linie gegen die Hamas fährt, zeigen sich überraschende Risse im Verhältnis zu Israels Premierminister Benjamin Netanyahu. Als Trump seinen israelischen Amtskollegen anrief, um die "guten Nachrichten" über die Kooperationsbereitschaft der Hamas zu besprechen, reagierte Netanyahu alles andere als enthusiastisch.

"Bibi sagte Trump, das sei nichts zum Feiern und bedeute gar nichts", berichtete ein US-Beamter, der Kenntnis von dem Gespräch hatte.

Trumps Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: "Ich weiß nicht, warum du immer so verdammt negativ bist. Das ist ein Sieg. Nimm ihn an." Diese scharfen Worte zeigen, dass selbst zwischen scheinbar engen Verbündeten erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestehen können.

Die Realität vor Ort bleibt düster

Trotz der israelischen Regierungsanordnung für eine Pause der Bodenoffensive hat sich die Situation in Gaza kaum verändert. Palästinensische Quellen berichten, dass die Luftangriffe unvermindert weitergehen. Die Terrororganisation Hamas habe zwar wiederholt erklärt, nicht selbst die Regierung von Gaza bleiben zu wollen, weigere sich aber, einer vollständigen Entwaffnung zuzustimmen und fordere eine Rolle in einem zukünftigen palästinensischen Staat.

Diese Haltung zeigt einmal mehr, dass Terrororganisationen wie die Hamas nicht an echtem Frieden interessiert sind. Sie nutzen jede Gelegenheit, um ihre extremistische Agenda voranzutreiben und das Leid der Zivilbevölkerung für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Trumps harte Linie ist daher die einzig richtige Antwort auf diese Bedrohung.

Ein Präsident, der Stärke zeigt

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die oft auf endlose Verhandlungen und Appeasement setzten, demonstriert Trump, was echte Führungsstärke bedeutet. Er stellt klare Forderungen und ist bereit, diese mit allen Mitteln durchzusetzen. Diese Politik der Stärke ist es, die Amerika wieder zu dem macht, was es einmal war: eine Supermacht, die sich nicht von Terroristen auf der Nase herumtanzen lässt.

Die Hamas-Antwort wurde als "Ja, aber..." charakterisiert - eine typische Verzögerungstaktik, die Trump bereits im Vorfeld ausgeschlossen hatte. Er hatte deutlich gemacht, dass es zu diesem späten Zeitpunkt kaum noch Verhandlungsspielraum gebe. Die Zeit der Spielchen sei vorbei.

Während die Welt gespannt auf den Ablauf der Frist wartet, wird eines deutlich: Die Ära der Schwäche und des Zurückweichens vor Terroristen ist vorbei. Trump zeigt, dass Amerika wieder bereit ist, seine Interessen und die seiner Verbündeten mit Nachdruck zu verteidigen. Ob die Hamas klug genug ist, diese letzte Chance zu ergreifen, oder ob sie ihr eigenes Schicksal besiegelt, werden die kommenden Stunden zeigen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen