
Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“
Ein Auftritt des bekannten Journalisten Julian Reichelt bei einer Veranstaltung der Jungen Union in Berlin-Tempelhof sorgte am Wochenende für erheblichen Aufruhr. Was als Gesprächsreihe "TS-Kontrovers" geplant war, entwickelte sich zu einer Demonstration der politischen Spaltung unserer Gesellschaft.
Kaum wurde die Veranstaltung bekannt, riefen die Grüne Jugend und die Jusos Tempelhof-Schöneberg zu einer Gegendemonstration auf. Unter dem durchsichtigen Vorwand, gegen "rechte Hetze und Stimmungsmache" zu protestieren, versammelten sich Demonstranten vor dem Veranstaltungsort.
Besonders bezeichnend für den Zustand unserer politischen Kultur war die Reaktion der Demonstranten, als Reichelt versuchte, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Statt sich auf einen sachlichen Dialog einzulassen, antworteten die Protestierenden lediglich mit einstudierten Parolen und Sprechchören.
Diese Szenen werfen ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der politischen Debattenkultur in Deutschland. Während sich eine Seite um Dialog bemüht, verweigert die andere jegliche konstruktive Auseinandersetzung. Dies scheint symptomatisch für eine Entwicklung, bei der abweichende Meinungen nicht mehr toleriert werden.
Die Verweigerung des Dialogs ist der erste Schritt zur Zerstörung einer offenen Gesellschaft. Wer nicht mehr miteinander spricht, schafft Fronten, die unserer Demokratie schaden.
Diese Vorfälle reihen sich ein in eine besorgniserregende Entwicklung der letzten Jahre. Immer häufiger wird versucht, missliebige Meinungen und deren Vertreter aus dem öffentlichen Diskurs zu drängen. Dabei wäre gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung der offene Austausch verschiedener Standpunkte wichtiger denn je.
Die zunehmende Intoleranz gegenüber anderen Meinungen könnte weitreichende Folgen für unsere Demokratie haben. Wenn der öffentliche Diskurs durch Störaktionen und Dialogverweigerung systematisch verhindert wird, steht letztlich die Meinungsfreiheit als Ganzes auf dem Spiel.
Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig eine Rückbesinnung auf die Grundwerte einer demokratischen Debattenkultur ist. Dazu gehört vor allem die Bereitschaft, auch kontroverse Standpunkte anzuhören und sich sachlich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Exklusive Experten-Runde:
Dominik Kettner
Philip Hopf
Roland Tichy
Florian Homm
Horst Lüning
Gerhard Wisnewski
Ernst Wolff
Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!
Tausende bereits angemeldet
Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“