Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.05.2025
23:40 Uhr

Überraschende Kehrtwende: Wirtschaftsministerin Reiche liebäugelt mit Kernkraft-Comeback

Die neue CDU-Wirtschaftsministerin Katharina Reiche sorgt mit ihren jüngsten Äußerungen für Aufsehen in der deutschen Energiepolitik. Beim Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee wagte sie sich mit bemerkenswerten Aussagen aus der Deckung und deutete eine mögliche Neuausrichtung in der deutschen Atompolitik an.

Klimaschutz nicht mehr um jeden Preis

Mit deutlichen Worten kritisierte Reiche die energiepolitische Ausrichtung der vergangenen Jahre: "Wir haben in den letzten anderthalb Jahrzehnten den Schwerpunkt fast überbetont auf den Klimaschutz gesetzt." Eine Aussage, die aufhorchen lässt und sich deutlich von der bisherigen Regierungslinie absetzt. Die hohen Energiepreise würden den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv belasten und energieintensive Unternehmen in die Abwanderung treiben.

Versorgungssicherheit rückt in den Fokus

Mit Verweis auf die jüngsten Blackout-Ereignisse in Spanien mahnte die Ministerin zur Vorsicht. Es brauche vor allem eines: Versorgungssicherheit. Die bisherige einseitige Fokussierung auf regenerative Energien stelle ein erhebliches Risiko für die Netzstabilität dar. "Wir müssen Versorgungssicherheit und Preisstabilität in den Griff bekommen, sonst werden wir auch mit dem Klimaschutz scheitern", so Reiche in bemerkenswerter Klarheit.

Neue Perspektiven für die Kernkraft

Besonders interessant sind Reiches Aussagen zur Kernenergie. Während sie einerseits den vollzogenen Ausstieg zur Kenntnis nimmt, öffnet sie gleichzeitig die Tür für neue nukleare Technologien. Insbesondere die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMR) sieht sie als Chance für den Technologiestandort Deutschland. "Wir müssen zumindest Technologien mitgestalten und entwickeln können. Wenn wir das auch verpassen, verpassen wir eine große Chance."

Deutliche Abkehr von grüner Energiepolitik

Mit ihren Aussagen markiert Reiche einen klaren Kurswechsel gegenüber der ideologisch geprägten Energiepolitik der Vorgängerregierung. Während unter grüner Führung der überhastete Atomausstieg vorangetrieben wurde, scheint nun wieder Pragmatismus einzukehren. Die Ministerin verweist dabei auch auf das Nachbarland Frankreich, das weiterhin konsequent auf Kernenergie setzt.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Reiche ihre angedeutete neue energiepolitische Linie auch gegen zu erwartende Widerstände durchsetzen kann. Für den Industriestandort Deutschland könnte dies von entscheidender Bedeutung sein.

"Wir haben das Thema Preise lange Zeit beiseitegedrückt und sehen jetzt, dass die hohen Energiepreise den Wirtschaftsstandort belasten und zwar so sehr, dass energieintensive Unternehmen nicht mehr hier investieren, sondern abwandern" - Katherina Reiche

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Jegliche Investitionsentscheidungen sollten auf Grundlage eigener Recherchen und nach Konsultation qualifizierter Fachberater getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“