
Ukrainische Drohnenangriffe legen russische Öl-Exportroute lahm - Energieversorgung Europas weiter gefährdet
In einer dramatischen Entwicklung des Ukraine-Konflikts haben nächtliche Drohnenangriffe die strategisch wichtige Andreapol-Ölpumpstation in Russland zum Stillstand gebracht. Diese Station ist ein wesentlicher Bestandteil der russischen Öl-Exportroute über den baltischen Hafen Ust-Luga.
Eskalation der Angriffe auf kritische Infrastruktur
Die ukrainischen Streitkräfte hätten ihre Drohnenangriffe auf russische Militär- und Energieeinrichtungen in den letzten Wochen deutlich intensiviert, wie Experten berichten. Neben der Ölpumpstation sei auch ein russisches Raketenlager getroffen worden, was zu einer Reihe von Explosionen geführt habe. Diese Entwicklung zeige einmal mehr, wie verwundbar die kritische Infrastruktur in Kriegszeiten sei.
Dramatischer Rückgang der russischen Ölexporte
Besonders bemerkenswert sei der signifikante Einbruch der russischen Öllieferungen über die Ostsee. Nach Angaben der finnischen Küstenwache seien die Exporte in den letzten vier Monaten des Jahres 2024 um etwa 10 Prozent zurückgegangen. Der Leiter der maritimen Sicherheit der finnischen Küstenwache, Mikko Hirvi, habe diese Entwicklung bestätigt.
Bedenkliche Entwicklung der Transportflotte
Besonders alarmierend sei die Tatsache, dass vermehrt ältere und schlecht gewartete Schiffe zum Einsatz kämen. Diese "Schattenflotte" stelle ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die maritime Umwelt der Ostsee dar.
Verschärfte US-Sanktionen zeigen Wirkung
Die Biden-Administration habe kürzlich die bisher härtesten Sanktionen gegen den russischen Ölsektor verhängt. Diese würden sich gegen etwa 180 Schiffe, mehrere hochrangige russische Ölmanager und zwei bedeutende Ölunternehmen richten. Surgutneftgas und Gazprom Neft, die zusammen für 25 Prozent der russischen Ölexporte verantwortlich seien, stünden besonders im Fokus.
Die verschärften Sanktionen könnten zu einer weiteren Destabilisierung des globalen Energiemarktes führen und die ohnehin angespannte Versorgungssituation in Europa weiter verschärfen.
Weitreichende Konsequenzen für den Energiemarkt
Diese Entwicklungen würden nicht nur die russische Wirtschaft treffen, sondern könnten auch weitreichende Folgen für die globale Energieversorgung haben. Besonders Europa, das trotz aller Diversifizierungsbemühungen noch immer von russischen Energielieferungen abhängig sei, müsse sich auf turbulente Zeiten einstellen.
Die aktuelle Situation zeige einmal mehr, wie dringend notwendig eine Neuausrichtung der europäischen Energiepolitik sei - weg von ideologisch getriebenen "grünen" Experimenten, hin zu einer realistischen und versorgungssicheren Energiestrategie.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik