
US-Wirtschaft überrascht mit 3,3 Prozent Wachstum – während Deutschland weiter schwächelt
Während die deutsche Wirtschaft unter der Last von Bürokratie, Energiewende-Wahnsinn und ideologischer Verbotspolitik ächzt, zeigt die amerikanische Ökonomie unter Präsident Trump eindrucksvoll, was möglich ist, wenn man auf wirtschaftliche Vernunft setzt. Das US-Handelsministerium meldete am 28. August ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent im zweiten Quartal 2025 – und übertraf damit sowohl die vorläufige Schätzung von 3,0 Prozent als auch die Erwartungen der Analysten.
Starke Verbrauchernachfrage trotz hoher Zinsen
Die revidierte Wachstumsrate zeige eine robustere Verbrauchernachfrage und höhere Unternehmensinvestitionen, so das Handelsministerium. Besonders bemerkenswert sei dies angesichts der weiterhin hohen Kreditkosten, die normalerweise als Bremse für die Wirtschaft wirken würden. Gleichzeitig habe sich die Inflation leicht abgeschwächt – ein Zeichen dafür, dass die amerikanische Wirtschaftspolitik die richtige Balance zwischen Wachstum und Preisstabilität gefunden habe.
Man stelle sich vor, was in Deutschland möglich wäre, wenn unsere Regierung ähnlich pragmatisch handeln würde! Stattdessen erleben wir hierzulande eine Große Koalition, die trotz vollmundiger Versprechen von Kanzler Merz bereits ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen aufgelegt hat – finanziert natürlich durch neue Schulden, die kommende Generationen belasten werden.
Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung
Kritiker hatten prophezeit, Trumps massive Zollerhöhungen würden die US-Wirtschaft in die Rezession stürzen. Das Gegenteil ist eingetreten: Die amerikanische Wirtschaft brummt, während die Handelspartner gezwungen sind, faire Bedingungen zu akzeptieren. Die 20 Prozent Zölle auf EU-Importe mögen in Brüssel für Kopfschmerzen sorgen, aber sie schützen amerikanische Arbeitsplätze und stärken die heimische Produktion.
„Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Wirtschaftswachstum entsteht durch unternehmerische Freiheit, nicht durch staatliche Gängelung und ideologische Experimente."
Deutschland verpasst den Anschluss
Während die USA voranpreschen, versinkt Deutschland im selbstgeschaffenen Chaos. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – ein Akt ideologischer Verblendung, der unsere Wirtschaft auf Jahrzehnte fesseln wird. Statt auf bewährte Energiequellen und technologischen Fortschritt zu setzen, jagen wir grünen Träumereien hinterher.
Die Folgen sind verheerend: Rekordkriminalität, explodierende Energiekosten und eine Industrie, die scharenweise ins Ausland abwandert. Währenddessen feiert man in Berlin jeden minimalen Fortschritt bei Windrädern als großen Erfolg – während in den USA echtes Wirtschaftswachstum generiert wird.
Zeit für einen Kurswechsel
Die amerikanischen Wachstumszahlen sollten uns eine Mahnung sein. Es reicht nicht, wenn über 25 Prozent der Sitze im EU-Parlament von konservativen Kräften besetzt sind – wir brauchen auch in Deutschland endlich eine Politik, die sich an wirtschaftlicher Vernunft orientiert statt an ideologischen Luftschlössern.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen bewährten Schutz vor Inflation und politischen Fehlentscheidungen. Als krisensichere Anlage gehören sie in jedes ausgewogene Portfolio – gerade wenn die Politik versagt, zeigt sich der wahre Wert beständiger Sachwerte.

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik