Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.05.2025
05:52 Uhr

USA verlieren Top-Bonität: Der Niedergang einer Weltmacht?

Die Vereinigten Staaten von Amerika müssen einen weiteren schweren Schlag verkraften. Nach Standard & Poor's und Fitch hat nun auch die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der einstigen Supermacht herabgestuft. Ein Vorgang, der die zunehmende Schwäche der US-Wirtschaft schonungslos offenlegt und weitreichende Konsequenzen haben könnte.

Die Verschuldungsspirale dreht sich unaufhaltsam

Mit einem prognostizierten Haushaltsdefizit von erschreckenden sieben Prozent steuern die USA auf einen finanzpolitischen Abgrund zu. Die ausufernde Staatsverschuldung, die in den kommenden Jahren refinanziert werden muss, gleicht einem Damoklesschwert, das über der größten Volkswirtschaft der Welt schwebt. Doch die politische Elite in Washington scheint die Warnzeichen geflissentlich zu ignorieren.

Investoren wenden sich ab - "Sell America" als neue Devise

Die Finanzmärkte reagieren bereits auf die sich verschärfende Situation. Internationale Investoren ziehen zunehmend Kapital aus den USA ab und orientieren sich in Richtung Europa. Die Performance der US-Aktienmärkte hinkt deutlich hinter der europäischer Börsen hinterher - ein Trend, der sich nach Einschätzung von Experten fortsetzen könnte.

Der Dollar - Ein Koloss auf tönernen Füßen?

Besonders besorgniserregend entwickelt sich die Situation für den US-Dollar. Die amerikanische Währung zeigt deutliche Schwächetendenzen gegenüber dem Euro. Dennoch bleiben die USA vorerst der dominierende Akteur am globalen Anleihenmarkt. Alternative Währungen wie Bitcoin, der japanische Yen oder der chinesische Renminbi können die Rolle des Dollars als Weltreservewährung derzeit nicht ernsthaft gefährden.

Die geopolitischen Implikationen

Die aktuelle Entwicklung muss auch im Kontext der geopolitischen Spannungen betrachtet werden. Die andauernden Handelskonflikte mit China und die zunehmende wirtschaftliche Rivalität mit Europa setzen den USA zusätzlich zu. Zwar konnten kürzlich Handelsabkommen mit Großbritannien und China ausgehandelt werden, doch die langfristigen Auswirkungen bleiben abzuwarten.

Fazit: Ein Weckruf für Amerika

Die Herabstufung durch Moody's sollte als deutlicher Warnschuss verstanden werden. Die USA müssen ihre ausufernde Staatsverschuldung in den Griff bekommen und ihre wirtschaftspolitische Strategie grundlegend überdenken. Andernfalls droht ein weiterer Vertrauensverlust der internationalen Finanzmärkte mit unabsehbaren Folgen für die globale Wirtschaft.

Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausführlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“