
Vanmoof-Insolvenz: Kunden und Händler zahlen den Preis
Die Insolvenz der Radschmiede Vanmoof hinterlässt tiefe Spuren. Kunden, die sehnsüchtig auf ihre Räder warten, und Händler, die auf unbezahlten Rechnungen sitzen, sind die Leidtragenden dieser bedauernswerten Situation. Die einzige verbleibende Funktion der insolventen Firma ist die App zur Entriegelung der E-Bikes.
Ein Verlust für die Branche
Die Räder von Vanmoof, einem niederländischen Hersteller, sind ein auffälliger Anblick auf den Straßen. Mit ihrem schlanken, zylinderförmigen Aluminiumrahmen, integrierten Scheinwerfern und Rücklichtern sowie einem unsichtbar in den Hohlräumen des Rahmens verborgenen Akku, sind sie ein echter Hingucker. Trotz der großen Nachfrage nach diesen schicken Gefährten, durchleben viele Einzelunternehmer, wie Daniel Torrillas mit seiner Berliner Werkstatt "Another kind of bikeshop" (Akob), derzeit ihr schlimmstes Jahr seit ihrer Gründung. Als Vertragshändler von Vanmoof sitzt Torrillas auf Forderungen von vielen Tausend Euro gegen die niederländische Radschmiede.
Die Insolvenz von Vanmoof
Vanmoof kann seine Schulden nicht begleichen und hat vor wenigen Wochen Insolvenz angemeldet. Eine Situation, die viele Händler und Kunden in eine schwierige Lage bringt. Kunden, die bereits bezahlt haben, warten vergeblich auf ihre Räder, während Händler, die auf unbezahlten Rechnungen sitzen, mit großen Verlusten konfrontiert sind.
Die Folgen der Insolvenz
"Es ist eine Tragödie für alle Beteiligten. Die Kunden, die auf ihre Räder warten, die Händler, die auf unbezahlten Rechnungen sitzen, und die Mitarbeiter von Vanmoof, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Es ist eine Situation, die niemand gewollt hat", so ein Branchenexperte.
Die Insolvenz von Vanmoof ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die moderne Wirtschaft und insbesondere die grüne Energiebranche, von der Politik im Stich gelassen wird. Anstatt Unterstützung für innovative Unternehmen zu bieten, die einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten könnten, konzentriert sich die Politik auf kurzfristige Lösungen und ignoriert die langfristigen Auswirkungen ihrer Entscheidungen.
Ein Appell an die Politik
Es ist an der Zeit, dass die Politik ihre Rolle bei der Unterstützung innovativer Unternehmen, die einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten könnten, ernst nimmt. Die Insolvenz von Vanmoof sollte ein Weckruf sein, um die Bedeutung einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Politik endlich ihre Verantwortung wahrnimmt und die notwendigen Schritte unternimmt, um solche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik