
VW-Aktie schwächelt: Deutschlands Vorzeige-Autobauer verliert weiter an Boden
Die Talfahrt bei Volkswagen scheint kein Ende zu nehmen. Der einstige Stolz der deutschen Automobilindustrie muss erneut Federn lassen. Mit einem Kursverlust von 0,72 Prozent auf 96,98 Euro reiht sich der Wolfsburger Konzern in die Liste der Verlierer ein. Ein besorgniserregender Trend, der die strukturellen Probleme des deutschen Automobilsektors schonungslos offenlegt.
Vom Höhenflug in die Mittelmäßigkeit
Die aktuelle Entwicklung ist besonders bitter, wenn man bedenkt, dass die VW-Aktie noch vor einigen Tagen positive Signale aussendete. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 50 Milliarden Euro rangiert der Konzern mittlerweile nur noch auf einem ernüchternden 14. Platz im deutschen Leitindex. Zum Vergleich: Der Softwareriese SAP thront mit einem Börsenwert von über 310 Milliarden Euro einsam an der Spitze - ein deutliches Zeichen für den Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft.
Die grüne Transformation fordert ihren Tribut
Besonders alarmierend: Die VW-Aktie notiert bereits 11,15 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 109,16 Euro. Auch wenn das Tief von 73,98 Euro noch in einiger Entfernung liegt, zeigt der Trend deutlich nach unten. Die von der grünen Klimapolitik forcierte Transformation hin zur Elektromobilität scheint dem Traditionsunternehmen schwer zuzusetzen.
Symptom einer kranken Wirtschaftspolitik
Mit seinen knapp 640.000 Mitarbeitern steht Volkswagen symbolisch für die Herausforderungen der deutschen Industrie. Während andere Länder ihre Automobilhersteller gezielt unterstützen, muss sich die deutsche Automobilindustrie mit überbordender Bürokratie und ideologiegetriebenen Vorgaben herumschlagen. Das spiegelt sich auch im gesamten Dax wider, der am Handelstag ebenfalls 0,73 Prozent einbüßte.
Ausblick bleibt gedämpft
Das rückläufige Handelsvolumen von nur noch 174.361 gehandelten Aktien - im Vergleich zu 812.651 am Vortag - deutet auf eine zunehmende Verunsicherung der Anleger hin. Solange die politischen Rahmenbedingungen nicht unternehmensfreundlicher gestaltet werden, dürfte es für den Volkswagen-Konzern schwierig bleiben, an alte Erfolge anzuknüpfen.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Anlageberaters treffen.

Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Sichern Sie sich nur noch für kurze Zeit eines unserer 4 Webinar Pakete die Dominik Kettner exklusiv für Sie zusammengestellt hat
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik