Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.07.2025
09:40 Uhr

Wenn Milliardäre Weltpolitik spielen: Das gefährliche Spiel zwischen Trump und Musk

Die Weltbühne gleicht mittlerweile einer schlechten Reality-Show, in der zwei egozentrische Hauptdarsteller um Aufmerksamkeit buhlen. Der eine sitzt im Weißen Haus, der andere lenkt vom Silicon Valley aus die Geschicke der digitalen Welt. Donald Trump und Elon Musk – ein Duo, das die globale Ordnung erschüttert und dabei agiert wie zwei Halbstarke im Sandkasten.

Das 250-Millionen-Dollar-Experiment

Was passiert, wenn der reichste Mann der Welt beschließt, den mächtigsten Posten der Erde zu kaufen? Elon Musk hat es vorgemacht. Mit einer Viertelmilliarde Dollar und der geballten Macht seiner Social-Media-Imperien hat er Trump zurück ins Oval Office katapultiert. Doch kaum war die Tinte auf dem Scheck getrocknet, begann das Drama. Die beiden Alphatiere können nicht mit-, aber offenbar auch nicht ohneeinander.

Die Ironie der Geschichte? Während Millionen Amerikaner um ihre Existenz kämpfen, liefern sich zwei Milliardäre öffentliche Schlammschlachten auf dem Niveau pubertierender Teenager. Trump droht, Tesla die Fördergelder zu streichen. Musk kontert mit Plänen, das amerikanische Zwei-Parteien-System zu sprengen. Ein Kindergarten der Superlative – nur dass die Spielzeuge hier Atomkoffer und Weltraumraketen heißen.

Die Satire kapituliert vor der Realität

Das ZDF versucht sich mit der "heute-show" an diesem Stoff. Ein mutiges Unterfangen, könnte man meinen. Doch wie will man eine Realität satirisch überzeichnen, die bereits jenseits jeder Vorstellungskraft liegt? Valerie Niehaus müht sich redlich, bezeichnet Musk als "gottgleichen Weltverbesserer" – zumindest aus dessen eigener Sicht. Die Show mixt Dokumentarszenen mit gespielten Analysen, lässt einen "Heilpraktiker für Psychotherapie" zu Wort kommen, der von einer "oszillierenden Vater-Sohn-Beziehung" zwischen Trump und Musk fabuliert.

"Ein Fucking-Rich-Kid mit Vater-Komplex" – so charakterisiert die Sendung den Tesla-Chef. Treffender könnte man es kaum formulieren.

Besonders pikant wird es, wenn die Show Musks Familienplanung thematisiert. "Pronatalismus" nennt sich das neuerdings – wenn sich die Elite fortpflanzt, um die Menschheit zu retten. Während weltweit 123 Millionen Menschen hungern, kauft Musk für 44 Milliarden Dollar Twitter. Mit diesem Geld hätte man die Hungernden zweieinhalb Jahre lang ernähren können. Stattdessen gibt es jetzt einen weiteren Spielplatz für Egomanen.

Die Gefahr für Europa

Was bedeutet dieses transatlantische Kasperletheater für uns? Die Auswirkungen sind bereits spürbar. Trumps Zollpolitik trifft die deutsche Exportwirtschaft mit voller Wucht. 20 Prozent auf EU-Importe – das ist keine Handelspolitik, das ist Wirtschaftskrieg. Während unsere neue Große Koalition unter Friedrich Merz noch nach Antworten sucht, eskaliert die Lage täglich weiter.

Die wahre Tragödie liegt darin, dass ernsthafte politische Herausforderungen – der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die galoppierende Inflation – zu Nebenschauplätzen verkommen. Stattdessen dominieren die Ego-Trips zweier Männer die Schlagzeilen, die offenbar vergessen haben, dass mit großer Macht auch große Verantwortung einhergeht.

Ein Weckruf für die Vernunft

Musk selbst spricht davon, er rechne mit "täglichen proktologischen Untersuchungen" seiner Geschäfte. Eine unfreiwillig komische Selbsteinschätzung, die zeigt, wie sehr die Grenze zwischen Realität und Absurdität verschwimmt. Wenn die Mächtigen dieser Welt sich selbst zur Karikatur machen, was bleibt dann der Satire noch zu tun?

Die Antwort ist ernüchternd: nicht viel. Die "heute-show" scheitert nicht an mangelndem Bemühen, sondern an der Unmöglichkeit, eine bereits völlig überdrehte Realität noch weiter zu überzeichnen. Das eigentlich Beunruhigende daran ist nicht das Versagen der Satire – es ist die Tatsache, dass wir in einer Welt leben, in der zwei Männer mit dem emotionalen Reifegrad von Teenagern über das Schicksal von Milliarden Menschen entscheiden.

Es wird Zeit, dass die vernünftigen Kräfte dieser Welt wieder das Ruder übernehmen. Bevor aus der schlechten Reality-Show eine globale Katastrophe wird.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen