
Wohnungsbau in der Krise: SPD-Bauministerin Geywitz im Kreuzfeuer der Kritik
Die Wohnungsnot in Deutschland spitzt sich zu und die Ampel-Regierung steht unter Beschuss. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) musste kürzlich eingestehen, dass die Bundesregierung nicht einmal exakte Zahlen darüber vorweisen kann, wie viele Wohnungen derzeit im Bau sind. Dieses Versäumnis ist bezeichnend für die Misere auf dem deutschen Immobilienmarkt und ein klares Zeichen für das Scheitern der politischen Führung.
Das Scheitern eines Kernversprechens
Die Ampel-Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Doch dieses Ziel rückt in weite Ferne. Schon im Jahr 2023 wurden mit nur 300.000 errichteten Sozialwohnungen die Ambitionen deutlich verfehlt. Für das Jahr 2024 sieht es nicht besser aus – Prognosen zufolge sollen lediglich 200.000 neue Wohnungen entstehen.
Steigende Baukosten und bürokratische Hürden
Die Bauministerin räumt ein, dass die Kosten für das Bauen in Deutschland prohibitiv sind. Ein Drittel der Baukosten würden inzwischen auf behördliche Vorgaben zurückgehen. Geywitz betont die Notwendigkeit, die Grunderwerbssteuer wieder auf 3,5 Prozent zu senken und das "Abschöpfen von Immobiliengewinnen" zu reduzieren, um den Wohnungsbau anzukurbeln.
Konträre Ansichten innerhalb der SPD
Während Geywitz für eine Entlastung des Sektors plädiert, vertritt der ehemalige Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert eine gänzlich andere Position. Kühnert fordert eine intensivere staatliche Regulierung des Immobilienmarktes und sieht in der Spekulation mit Wohneigentum das Hauptproblem. Um diese einzudämmen, müssten Steuerbegünstigungen beendet werden, so Kühnert.
Ein dringender Weckruf
Die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt ist ein dringender Weckruf an die politischen Entscheidungsträger. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Versprechen einhält und effektive Maßnahmen ergreift, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und bezahlbaren Wohnraum für die Bürger zu schaffen. Die Diskrepanz zwischen politischen Zielsetzungen und der Realität darf nicht länger ignoriert werden.
Schlussfolgerung
Die Unfähigkeit, konkrete Bauzahlen vorzulegen, ist symptomatisch für die tieferliegenden Probleme in der Wohnungspolitik der Bundesregierung. Es ist an der Zeit, dass die politische Führung Verantwortung übernimmt und die notwendigen Reformen einleitet, um die Wohnungsnot in Deutschland endlich effektiv anzugehen. Die Bürger dieses Landes verdienen es, in einer Gesellschaft zu leben, in der Wohnraum ein zugängliches und leistbares Gut ist und nicht zum Spielball politischer Interessen verkommt.
Die Herausforderungen sind enorm, doch nur mit einer Rückbesinnung auf solide, wirtschaftliche Prinzipien und einer Abkehr von überzogener Regulierung kann der Wohnungsmarkt wieder in die richtige Bahn gelenkt werden. Es ist Zeit für eine Politik, die die Interessen der Bürger ernst nimmt und traditionelle Werte wie Sicherheit und Stabilität in den Vordergrund stellt.
- Themen:
- #Immobilien
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik