
Wohnungsmarkt in Oberbayern: Mietexplosion bei sinkenden Kaufpreisen
Die Wohnsituation im Großraum München erlebt eine dramatische Entwicklung: Während die Kaufpreise für Immobilien in letzter Zeit deutlich zurückgegangen sind, explodieren die Mieten in der Region weiterhin. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht, was vor allem für Mieter eine besorgniserregende Nachricht darstellt.
Die Kaufpreise fallen – eine Chance für Investoren?
Experten des Maklerverbandes IVD Süd haben in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass die Preise für Häuser und Wohnungen in München und dessen Umlandgemeinden im Vergleich zum Vorjahr deutlich gefallen sind. Dies könnte Käufer, die auf günstigere Bedingungen gewartet haben, wieder auf den Markt locken. „Die Nachfrage insbesondere in Richtung Bestandsimmobilien zieht wieder an“, erklärte Stephan Kippes, Immobilien-Experte des IVD Süd. Er sieht die "Bodenplatte" der Preisrückgänge bereits in Sicht, was darauf hindeutet, dass die Talfahrt der Immobilienpreise bald ein Ende finden könnte.
Regionale Unterschiede zeigen jedoch ein klareres Bild: In Ebersberg, Dachau und Fürstenfeldbruck sind die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen innerhalb eines Jahres um bis zu 10,7 Prozent gesunken. Eine solche Entwicklung könnte für potenzielle Investoren und Eigenheimkäufer durchaus attraktiv sein.
Zinssenkung der EZB – ein Silberstreif am Horizont?
Die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank von 4,5 auf 4,25 Prozentpunkte könnte zusätzlich zu einer Belebung des Immobilienmarktes beitragen. Kippes betonte die psychologische Wirkung dieser Maßnahme auf den Markt und rechnete vor, dass selbst eine geringe Zinssenkung die monatlichen Raten für Darlehen spürbar senken kann. „Das sind drei Pizzen zum Abholen“, kommentierte er die monatliche Ersparnis von 42 Euro bei einem 200.000-Euro-Darlehen.
Mieten erreichen neue Höhen
Während die Kaufpreise sinken, entwickelt sich der Mietmarkt in eine gegenläufige Richtung. Die Mieten steigen ungebremst weiter an und das Angebot wird knapper. Christoph Hepting, ein Immobilienmakler aus Neufahrn, berichtet von einer deutlichen Zunahme der Interessenten bei Wohnungsbesichtigungen. Die hohe Nachfrage und das schrumpfende Angebot führen zu einer weiteren Anspannung des Mietmarktes.
In München selbst sind die Mieten für Bestandswohnungen im Frühjahr dieses Jahres um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ähnliche Entwicklungen sind auch im Umland zu beobachten, mit signifikanten Mietpreisanstiegen in Orten wie Bad Tölz und Dachau.
Blick in die Zukunft: Was erwartet den Immobilienmarkt?
Immobilien-Experte Kippes prognostiziert, dass sich die derzeitigen Trends am Immobilienmarkt weiter verfestigen werden. Als Gründe nennt er die anhaltende Bevölkerungszunahme in der Region sowie einen starken Rückgang beim Neubau. Die aktuell sinkenden Baugenehmigungen könnten ein Vorbote für eine weiterhin hohe Nachfrage bei gleichzeitigem Angebotsschwund sein. „In zwei oder drei Jahren werden wir wieder steigende Preise sehen“, so Kippes.
Die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt in München und Umgebung spiegeln ein komplexes Bild wider. Während die Kaufpreise eine Atempause einlegen, bleibt der Mietmarkt für die Bürger eine Herausforderung. Es ist eine Entwicklung, die den Wunsch nach einem Eigenheim noch stärker in den Vordergrund rückt und gleichzeitig die Notwendigkeit für politische Maßnahmen zur Entspannung des Wohnungsmarktes unterstreicht.
Die Bürger, die sich nach Stabilität und Sicherheit sehnen, könnten sich in diesen Zeiten der Unsicherheit vermehrt den Werten des traditionellen Eigenheims zuwenden. Die aktuelle Lage zeigt, dass es mehr denn je einer ausgewogenen und weitsichtigen Wohnungspolitik bedarf, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und die Grundlagen für eine starke, zukunftsfähige Gemeinschaft zu schaffen.
- Themen:
- #Immobilien
- #EZB

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik