
XRP vor Kursexplosion? Elliott-Wellen deuten auf mögliche Verdopplung hin
Die Kryptowährung XRP steht möglicherweise vor einem spektakulären Kurssprung. Während die deutsche Politik weiterhin mit Regulierungswut und Verbotsfantasien den heimischen Finanzmarkt lähmt, zeigen technische Analysen ein beeindruckendes Potenzial für den digitalen Vermögenswert. Die Elliott-Wellen-Theorie, ein bewährtes Instrument der technischen Analyse, deutet darauf hin, dass XRP sich in einer entscheidenden Phase befinde und bis zu 5 US-Dollar steigen könnte.
Technische Analyse zeigt bullisches Szenario
Aktuell befinde sich XRP in der dritten großen Aufwärtswelle, wobei noch eine finale fünfte Unterwelle ausstehen könnte. Der Markt zeige sich momentan unentschlossen, was besonders auf dem Tageschart erkennbar sei. Die kritische Marke liege bei 2,65 US-Dollar – solange der Kurs oberhalb dieser Schwelle verbleibe, stehe einem weiteren Anstieg nichts im Wege. Ein Unterschreiten würde hingegen die Wahrscheinlichkeit einer größeren Korrekturphase erheblich erhöhen.
Die kurzfristige Konsolidierung verlaufe zwischen 2,75 und 3,33 US-Dollar, wobei das Preisverhalten von schwacher Dynamik geprägt sei. Weder ein klarer Ausbruch nach oben noch ein starker Rückfall sei bisher erfolgt. Die Bewegungsstruktur lasse sich am ehesten als korrektives ABC-Muster interpretieren, ohne dass bisher eine Bestätigung eines tragfähigen Tiefpunkts vorliege.
Kritische Unterstützungsmarken entscheiden über weiteren Verlauf
Aus Sicht der Elliott-Wellen-Analyse bleibe die vierte Welle weiterhin aktiv. Ob diese bereits abgeschlossen sei, lasse sich nicht mit Sicherheit sagen. Sollte sich die Korrektur weiter ausdehnen, wären auch alternative Muster wie ein WXY-Konstrukt denkbar. Beide Varianten hätten jedoch dasselbe übergeordnete Ziel: neue Hochs oberhalb von 4 US-Dollar, mit potenziellem Verlauf bis 4,35 oder sogar 4,72 US-Dollar.
Im optimistischsten Szenario könnte XRP in einer fünften Welle ein finales Hoch bei rund 5 US-Dollar ausbilden – vorausgesetzt, die Unterstützungen bei 2,75 und spätestens bei 2,65 US-Dollar hielten stand. Ein Bruch der 2,65-Dollar-Marke würde hingegen den gesamten Impuls infrage stellen und auf eine tiefere Korrektur hindeuten.
Altcoins übertreffen Bitcoin deutlich
Bemerkenswert sei derzeit die überlegene Performance von Altcoins gegenüber Bitcoin. Besonders Meme-Coins erlebten seit Monaten eine wahre Renaissance mit einem Gesamtmarktwert von über 84 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeige, wie dynamisch und innovativ der Kryptomarkt abseits der etablierten Währungen sei – ein Bereich, den die deutsche Finanzaufsicht mit ihrer überbordenden Regulierung am liebsten komplett abwürgen würde.
Während hierzulande die Politik mit immer neuen Vorschriften und Verboten den Anlegern das Leben schwer macht, floriert der internationale Kryptomarkt. Die technologische Innovation findet längst anderswo statt, während Deutschland sich in bürokratischen Grabenkämpfen verliert. Kein Wunder, dass immer mehr Anleger ihr Vermögen in internationale Märkte und digitale Assets umschichten.
Physische Edelmetalle als solide Alternative
Bei aller Euphorie über mögliche Kursgewinne bei Kryptowährungen sollten Anleger jedoch die Risiken nicht aus den Augen verlieren. Die hohe Volatilität und die regulatorischen Unsicherheiten machen digitale Assets zu einem spekulativen Investment. Wer sein Vermögen nachhaltig schützen möchte, sollte daher auch physische Edelmetalle wie Gold und Silber in Betracht ziehen.
Im Gegensatz zu digitalen Währungen, die von Stromausfällen, Hackerangriffen oder politischen Verboten bedroht sein können, bieten physische Edelmetalle seit Jahrtausenden bewährten Vermögensschutz. Sie sind unabhängig von Zentralbanken, Regierungen und technischen Systemen. Gerade in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und einer Politik, die mit ihrer Schuldenmacherei die Währung entwertet, stellen Gold und Silber einen unverzichtbaren Baustein für ein ausgewogenes Portfolio dar.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Die hier dargestellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen und spiegeln die Meinung unserer Redaktion wider. Eine Haftung für eventuelle Vermögensschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Philip Hopf

Ernst Wolff

Patrick Baab

Peter Hahne
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik