
Absurde Forderung der FDP-Jugend: Junge Liberale wollen Kokain legalisieren
Die Jungen Liberalen (JuLis) in Hessen sorgen mit einer provokanten Forderung für Aufsehen in der politischen Landschaft: Sie sprechen sich für eine vollständige Legalisierung aller Betäubungsmittel aus - inklusive harter Drogen wie Kokain. Mit dieser radikalen Position dürfte die Jugendorganisation der FDP nicht nur bei konservativen Wählern auf Unverständnis stoßen.
Totalversagen der deutschen Drogenpolitik?
Mit einem auffälligen Social-Media-Posting in knalligem Pink verkündeten die hessischen JuLis ihre kontroverse Position. "Koks sollte legal sein!" prangt es dort in großen Lettern. Der Landesvorsitzende Tim Hordorff bezeichnet die aktuelle Drogenpolitik als "krachend gescheitert". Die Prohibition würde Abhängigkeiten nicht verhindern, sondern soziale und gesundheitliche Probleme sogar noch verschärfen.
Vertrieb in "zertifizierten Stellen" geplant
Die JuLis schlagen vor, den Verkauf von Betäubungsmitteln in speziell zertifizierten Vertriebsstellen zu erlauben. Dort sollen Konsumenten auch über gesundheitliche Risiken und Wechselwirkungen mit anderen Substanzen aufgeklärt werden. Ein naiver Ansatz, der die Gefahren harter Drogen völlig verharmlost.
Gefährliches Signal an die Jugend
Diese Forderung der JuLis kommt zu einer Zeit, in der die Drogenproblematik in Deutschland bereits dramatische Ausmaße angenommen hat. Statt einer verantwortungsvollen Politik, die unsere Jugend vor den verheerenden Folgen des Drogenkonsums schützt, wird hier einer weiteren gesellschaftlichen Destabilisierung Vorschub geleistet.
Verzweifelter Profilierungsversuch einer gescheiterten Partei
Nach dem historischen Rauswurf der FDP aus dem Bundestag scheint die Partei nun vollends die Orientierung verloren zu haben. Die radikale Forderung ihrer Jugendorganisation wirkt wie ein verzweifelter Versuch, durch Provokation mediale Aufmerksamkeit zu generieren. Dabei wird billigend in Kauf genommen, dass dadurch fatale Signale an die Gesellschaft gesendet werden.
Konservative Werte auf der Strecke
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie weit sich die einstige bürgerliche Partei FDP von konservativen Werten entfernt hat. Statt sich für eine Stärkung traditioneller Familienwerte und eine konsequente Law-and-Order-Politik einzusetzen, propagiert ihr Nachwuchs nun die Freigabe härtester Drogen. Ein weiterer Beleg für den moralischen Verfall unserer politischen Elite.
Die Forderung der JuLis reiht sich nahtlos ein in eine Reihe fragwürdiger politischer Entscheidungen, die unsere Gesellschaft zunehmend destabilisieren. Statt einer weiteren Liberalisierung der Drogenpolitik bräuchte es dringend eine Rückbesinnung auf Recht und Ordnung - zum Schutz unserer Jugend und zum Erhalt einer gesunden Gesellschaft.
- Themen:
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik