
Absurdität der deutschen Asylpolitik: Türkische Staatsbürger als Asylbewerber
Ein zunehmend beunruhigendes Phänomen zeichnet sich in der deutschen Asylpolitik ab: Die Zahl der türkischen Staatsbürger, die in Deutschland Asyl beantragen, steigt kontinuierlich. Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen zur Konsistenz und Rationalität der deutschen Zuwanderungs- und Außenpolitik auf.
Ein Blick auf die Zahlen
Bereits im vergangenen Jahr stellten von insgesamt 329.120 Asylantragsstellern etwa 61.181 türkische Staatsbürger einen Antrag. Damit rangierte die Türkei nach Syrien und vor Afghanistan auf Platz zwei der wichtigsten Herkunftsländer. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres wurden 16.161 türkische Asylbewerber registriert, was die Türkei auf Platz drei hinter Afghanistan bringt.
Ein Widerspruch in sich
Die Tatsache, dass Staatsbürger eines NATO-Mitgliedslandes politisches Asyl in Deutschland suchen, ist eine der größten Absurditäten der aktuellen Einwanderungspolitik. Die NATO ist nicht nur ein militärisches Bündnis, sondern auch eine Wertegemeinschaft. Laut NATO-Vertrag sind die Mitgliedsstaaten entschlossen, die Freiheit, das gemeinsame Erbe und die Zivilisation ihrer Völker zu gewährleisten, basierend auf den Grundsätzen der Demokratie, der Freiheit der Person und der Herrschaft des Rechts.
„Eigentlich dürfte es also überhaupt keine Asylbewerber aus NATO-Staaten geben, und entsprechende Anträge müssten von vornherein zurückgewiesen werden.“
Doch die Realität sieht anders aus. Statt klare Maßnahmen zu ergreifen, um diese Widersprüche zu beheben, scheint die deutsche Politik in einem Zustand der Unentschlossenheit zu verharren. Dies wirft die Frage auf, ob die Verantwortlichen tatsächlich gewillt sind, die Probleme an der Wurzel zu packen.
Die Rolle der Bundesregierung
Angesichts dieser Entwicklungen muss die Rolle der Bundesregierung kritisch hinterfragt werden. Die aktuelle Ampelregierung, besonders die Grünen, scheinen ideologisch geleitet und unfähig, pragmatische Lösungen zu finden. Die deutsche Asylpolitik wirkt schwerfällig und ineffizient, was den Eindruck erweckt, dass keine ernsthaften Anstrengungen unternommen werden, um die Situation zu verbessern.
Die deutsche Gesellschaft wird durch diese inkonsistente Politik zunehmend gespalten. Traditionelle Werte wie Familie und nationale Souveränität werden vernachlässigt, während ideologische Experimente vorangetrieben werden. Dies führt zu einer wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung, die sich in politischen Verschiebungen widerspiegelt.
Ein Vergleich mit anderen Ländern
Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass andere Länder deutlich entschlossener vorgehen. England beispielsweise, das nicht mehr an die EU-Migrationspolitik gebunden ist, hat strengere Maßnahmen ergriffen. Illegale Migranten erhalten dort keine Papiere und keine finanzielle Unterstützung, was viele dazu veranlasst, das Land wieder zu verlassen.
Deutschland hingegen macht es illegalen Migranten viel zu leicht, sich im Land niederzulassen. Diese Nachlässigkeit könnte langfristig schwerwiegende Folgen für die soziale und wirtschaftliche Stabilität des Landes haben.
Fazit
Die steigende Zahl türkischer Asylbewerber in Deutschland ist ein Symptom einer tieferliegenden Problematik in der deutschen Asyl- und Außenpolitik. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung klare und konsistente Maßnahmen ergreift, um diese Absurditäten zu beheben und die Interessen der deutschen Bürger in den Vordergrund zu stellen. Nur so kann die Spaltung der Gesellschaft überwunden und eine stabile Zukunft gesichert werden.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik