
Alarmierende Abwanderungstendenzen: Porsche prüft US-Standort und lässt Baden-Württemberg zittern
Ein weiterer potentieller Schlag für die deutsche Wirtschaft zeichnet sich am Horizont ab: Der renommierte Sportwagenhersteller Porsche könnte sich gegen den Standort Baden-Württemberg entscheiden und stattdessen in den Vereinigten Staaten eine neue Fabrik für Hochleistungsbatterien errichten. Diese Entwicklung würde nicht nur ein traditionsreiches Bundesland um eine bedeutende Investition bringen, sondern auch die Sorge um den Abzug einer Kernindustrie aus Deutschland verstärken.
Nordamerika statt Schwabenland: Porsche liebäugelt mit Gigafactory-Projekt in den USA
Die Pläne von Porsche, eine Fabrik mit einer Kapazität von bis zu 20 Gigawattstunden zu bauen, genug um jährlich zwischen 150.000 und 200.000 Elektroautos zu versorgen, stehen im Mittelpunkt dieser Diskussion. Ursprünglich in Baden-Württemberg angedacht, könnte die Entscheidung des Aufsichtsrats des Sportwagenproduzenten bald zugunsten Nordamerikas fallen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet.
Attraktive Subventionen in den USA – Ein Dorn im Auge der deutschen Wirtschaftspolitik
Das Zünglein an der Waage könnten die verlockenden Subventionen sein, die die USA bereitstellen. Mit fast zwei Milliarden Euro Unterstützung würden die Vereinigten Staaten weit über das hinausgehen, was Deutschland mit einer Förderung zwischen 700 und 800 Millionen Euro zu bieten hat. Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke hat bereits angedeutet, dass man die Optionen in einem "Beauty Contest" zwischen Europa, den USA und eventuell Kanada abwägt, wobei neben den Subventionen auch Energiepreise und bürokratische Hürden eine Rolle spielen.
Deutschland im Wettbewerb um Industrieansiedlungen zunehmend im Hintertreffen
Der mögliche Verlust des Porsche-Projekts ist symptomatisch für eine größere Herausforderung, mit der Deutschland konfrontiert ist. Die USA, mit ihrem Inflation Reduction Act und enormen Summen zur Förderung klimafreundlicher Investitionen, üben eine starke Anziehungskraft auf Unternehmen aus. Nicht nur Porsche, sondern auch andere deutsche Automobilhersteller wie BMW und Audi könnten ihre Produktion verstärkt in die USA verlagern.
Die deutsche Wirtschaftspolitik in der Kritik: Versäumnisse und bürokratische Stolpersteine
Die Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die deutsche Wirtschaftspolitik. Die Bundesregierung, insbesondere das Wirtschaftsministerium unter Führung der Grünen, steht vor der Herausforderung, attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen und die Abwanderung wichtiger Industriezweige zu verhindern. Es stellt sich die Frage, ob die aktuelle Politik in der Lage ist, Deutschland als führenden Industriestandort zu erhalten oder ob bürokratische Hürden und eine unzureichende Förderpolitik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes untergraben.
Die Entscheidung von Porsche könnte somit weitreichende Folgen haben und als Weckruf dienen, die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik zu erkennen – eine Politik, die traditionelle Werte wie Zuverlässigkeit, Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke wieder in den Vordergrund rückt, um die Zukunft des Automobilstandortes Deutschland zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik