
Alice Weidel fordert nach Ost-Wahlen Neuwahlen im Bund
Nach den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat AfD-Chefin Alice Weidel in Berlin vehement Neuwahlen auf Bundesebene gefordert. Sie betonte, dass das Ergebnis der Wahlen ein klares Zeichen für die Abwahl der Ampelregierung sei. "Das war das Votum für die Abwahl der Ampel, der Wähler will Neuwahlen auch im Bund haben", erklärte Weidel am Montag.
Scholz und die Ampelregierung unter Druck
Weidel forderte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, die Konsequenzen aus dem "dramatisch schlechten Abschneiden" seiner Koalition zu ziehen. Sie sagte, Scholz solle zusammen mit seinen Koalitionspartnern die Koffer packen und die Stühle räumen. Diese deutlichen Worte unterstreichen die zunehmende Unzufriedenheit mit der aktuellen Bundesregierung.
Erfolg der AfD in den Ost-Wahlen
Mit Blick auf das Abschneiden der AfD in Thüringen und Sachsen betonte Weidel, dass ihre Partei einen "ganz klaren Regierungsauftrag" erhalten habe. Sie kritisierte die sogenannten "Brandmauern" als undemokratisch und stellte fest, dass die AfD und die CDU die beiden stärksten Kräfte in diesen Bundesländern seien. Dennoch schließt die CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus, was auch für die anderen im Landtag vertretenen Parteien gilt.
Politische Konsequenzen und Zukunftsaussichten
Die Forderungen von Weidel nach Neuwahlen im Bund dürften in der politischen Landschaft Deutschlands für erhebliche Diskussionen sorgen. Die AfD, die in den letzten Jahren kontinuierlich an Zustimmung gewonnen hat, sieht sich durch die Ergebnisse in Sachsen und Thüringen bestätigt. Diese Entwicklung könnte das politische Klima weiter anheizen und die Spannungen innerhalb der Bundesregierung verstärken.
Widerstand gegen die Ampelregierung
Die Kritik an der Ampelkoalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, nimmt zu. Neben der AfD haben auch andere politische Gruppierungen und Teile der Bevölkerung ihren Unmut über die aktuelle Regierungspolitik geäußert. Dies könnte zu einer verstärkten Polarisierung führen und die politische Stabilität in Deutschland gefährden.
Traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität
Es ist offensichtlich, dass viele Bürger sich nach einer Rückkehr zu traditionellen Werten und einer stabilen Wirtschaft sehnen. Die aktuelle politische Richtung, insbesondere die Politik der Grünen, wird von vielen als Bedrohung für diese Werte angesehen. Die Forderungen nach Neuwahlen und die Kritik an der Ampelregierung spiegeln diese tief verwurzelten Bedenken wider.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Bundesregierung auf diese Forderungen reagieren wird oder ob die Spannungen weiter zunehmen. In jedem Fall bleibt die politische Lage in Deutschland angespannt und ungewiss.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik