
Allianz droht Übernahme von Income Insurance in Singapur zu verlieren
Die geplante milliardenschwere Übernahme der Income Insurance durch die Allianz steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Regierung Singapurs hat Bedenken geäußert und den Verkauf vorerst gestoppt. Ministerpräsident Lawrence Wong teilte auf Facebook mit, dass bei der Prüfung der Transaktion zusätzliche Informationen aufgetaucht seien, die Anlass zur Besorgnis gäben.
Regierung äußert Bedenken
Die singapurische Regierung hat entschieden, den Verkauf der Income Insurance an die Allianz vorerst nicht zu genehmigen. Dabei gehe es nicht um die Fähigkeit der Allianz, die Mehrheit an Income zu erwerben, sondern um die Struktur der Transaktion. „Wir bleiben offen für eine neue Vereinbarung, die Income mit der Allianz oder anderen Partnern aushandelt, solange unseren Bedenken dabei vollständig Rechnung getragen wird“, erklärte Wong.
Hintergründe der Übernahme
Die Allianz hatte im Juli ein Angebot über 2,2 Milliarden Singapur-Dollar (1,5 Milliarden Euro) für mindestens 51 Prozent an der Income Insurance unterbreitet. Income Insurance zählt zu den vier als systemrelevant geltenden Unternehmen der Branche in Singapur. Für die Allianz wäre es die größte Übernahme in Asien und würde sie vom neunt- zum viertgrößten Kompositversicherer auf dem Kontinent aufsteigen lassen.
Die NTUC Enterprise Co-Operative, die 72,8 Prozent der Anteile an Income Insurance hält, sollte nach dem Deal weiterhin signifikant beteiligt bleiben. Allianz-Chef Oliver Bäte hat sich den Ausbau des Geschäfts in Asien auf die Fahnen geschrieben. Die Allianz kommt dort bislang auf ein Geschäftsvolumen von 7,7 Milliarden Euro. Die Übernahme von Income Insurance würde somit perfekt zu Bätes Strategie passen.
Kritik an der Übernahme
In Singapur war nach der Bekanntgabe der Transaktion rasch Kritik aufgekommen. Es wurde befürchtet, dass Income unter der Führung der Allianz sein Ziel aufgeben könnte, erschwingliche Versicherungen auch für Geringverdiener anzubieten. Kultur- und Jugendminister Edwin Tong sagte im Parlament, die Regierung habe entschieden, dass der Deal in der gegenwärtigen Form nicht im öffentlichen Interesse sei.
Income Insurance im Überblick
Income Insurance wurde 1970 gegründet und zählt nach eigenen Angaben rund 1,7 Millionen Kunden in Singapur. Das Unternehmen bietet sowohl Sach- als auch Lebens- und Krankenversicherungen an. Im Jahr 2023 erwirtschaftete der Versicherer Bruttoprämien von 3,75 Milliarden Singapur-Dollar (2,55 Milliarden Euro).
Die Allianz, Income Insurance und NTUC waren für Stellungnahmen laut Reuters zunächst nicht zu erreichen. Es bleibt abzuwarten, ob eine neue Vereinbarung getroffen wird, die den Bedenken der singapurischen Regierung Rechnung trägt und die Übernahme doch noch ermöglicht.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie schwierig es für westliche Unternehmen sein kann, in den asiatischen Markt vorzudringen. Politische Hürden und regulatorische Anforderungen stellen oft erhebliche Herausforderungen dar. Die Allianz muss nun abwarten, ob sie ihre Expansionspläne in Asien weiterverfolgen kann oder ob sie sich nach neuen Möglichkeiten umsehen muss.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik