
Ampelkoalition schränkt ihr "Sicherheitspaket" ein: Ein Rückschritt für die Sicherheit?
Die Ampelkoalition hat sich auf signifikante Änderungen ihres ursprünglich geplanten "Sicherheitspakets" geeinigt. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios wurden die ursprünglichen Pläne, insbesondere die Leistungskürzungen für Flüchtlinge, erheblich eingeschränkt.
Leistungskürzungen für Flüchtlinge: Ein Schritt zurück?
Das ursprüngliche Sicherheitspaket sah vor, Sozialleistungen für sogenannte "Dublin-Flüchtlinge" – also jene, die bereits in einem anderen EU-Staat registriert sind – pauschal zu kürzen. Nun soll eine Härtefallregelung eingeführt werden, die unter anderem Kinder betrifft. Zudem sollen die Kürzungen nur dann möglich sein, wenn eine Rückkehr in das zuständige EU-Land tatsächlich machbar ist.
Die SPD betont in einem Brief an ihre Mitglieder, dass die Kürzungen nur greifen, wenn "keine Hürden für die Rückkehr" bestehen. Diese Änderungen folgen auf Kritik von Experten, die vor drastischen Notlagen für Betroffene gewarnt hatten. Die SPD erklärte: "Wir wollen mit dem Leistungsausschluss weder Obdachlosigkeit noch Verelendung von Asylsuchenden."
Mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden: Aber nur bei schweren Straftaten
Die Sicherheitsbehörden sollen weiterhin erweiterte Ermittlungsmöglichkeiten erhalten, jedoch nur bei schweren Straftaten wie Mord, Totschlag oder der Bildung einer terroristischen Vereinigung. Ein biometrischer Abgleich zur Gesichtserkennung wird erlaubt, um Tatverdächtige leichter zu identifizieren.
Die SPD betont, dass der Adressatenkreis weiter eingeschränkt wurde, um Grundrechtseingriffe zu minimieren. Experten hatten die ursprünglichen Pläne als weitreichende Eingriffe in die Grundrechte bezeichnet.
Kritik an Messerverboten: Symbolpolitik oder sinnvolle Maßnahme?
Auch die geplanten Messerverbote stehen in der Kritik. Sicherheitsexperten bemängelten die unklare Definition dessen, was als Messer gilt. FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle kündigte Änderungen an, die eine klare Definition und einen umfassenden Ausnahmekatalog enthalten sollen. So sollen beispielsweise Pilzsucher und Jäger von den Verboten ausgenommen werden.
Einigkeit in der Koalition: Aber nicht bei der Präsentation
Obwohl die Ampelkoalition konstruktive Verhandlungen lobt, endete die Einigkeit bei der Frage der öffentlichen Präsentation des Pakets. Während die FDP eine Pressekonferenz abhielt, verzichteten SPD und Grüne darauf, gemeinsam vor die Mikrofone zu treten.
Die genauen Formulierungen der Änderungen liegen noch nicht vor, sollen jedoch schnell umgesetzt werden. Bereits am kommenden Mittwoch will die Ampel das Paket im Innenausschuss des Bundestags diskutieren und noch in derselben Woche im Bundestag verabschieden.
Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob die Ampelkoalition mit diesen Änderungen tatsächlich die Sicherheit der Bürger gewährleistet oder ob es sich um einen Rückschritt handelt, der die Sicherheit gefährdet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik