
Bidens unpassender Vergleich: Brandkatastrophe auf Hawaii und ein Blitzeinschlag in seinem Garten
Ein ungewöhnlicher Vergleich hat US-Präsident Joe Biden in die Kritik geraten lassen. Bei einem Besuch auf der Hawaii-Insel Maui, wo kürzlich die schlimmste Brandkatastrophe seit über 100 Jahren stattfand, verglich er das Desaster mit einem Blitzeinschlag in seinem Garten, bei dem er "beinahe" seine Corvette verloren hätte. Dieser unbeholfene Vergleich zeigt wieder einmal, wie weit entfernt die politische Elite oftmals von den realen Problemen und Sorgen der Bürger ist.
Brandkatastrophe auf Maui
Seit dem 8. August wütet auf der Insel Maui ein verheerender Brand, der vermutlich durch eine durch einen Hurrikan zerstörte Stromleitung ausgelöst wurde. 114 Menschen verloren dabei ihr Leben, viele mehr ihr Zuhause und ihre Existenz. Es handelt sich um den schlimmsten Brand in den USA seit mehr als einem Jahrhundert. Biden besuchte die Insel erst Wochen nach dem Desaster, was ihm zusätzlich Kritik einbrachte.
Ein unpassender Vergleich
Während einer Rede in Lahaina auf Maui machte Biden den unglücklichen Vergleich. Er erzählte von einem Blitzeinschlag in seinem Garten, bei dem er "beinahe" seine Corvette verloren hätte und verglich dieses Ereignis mit der Brandkatastrophe auf Maui. Dabei betonte er, dass er und seine Frau Jill ein "kleines Gefühl" dafür hätten, wie es sei, ein Zuhause zu verlieren. Ein Vergleich, der bei den betroffenen Bürgern auf Maui sicherlich auf Unverständnis stieß.
Wütende Bürger auf Maui
Die Bürger auf Maui empfingen Biden mit Unmut und Wut. Sie zeigten ihm den Mittelfinger und beschimpften ihn. Der Unmut richtete sich nicht nur gegen den unpassenden Vergleich, sondern auch gegen die knapp zweiwöchige Wartezeit des Präsidenten, die Insel zu besuchen. Während dieser Zeit war Biden oft am Strand an der US-Ostküste zu sehen.
Fazit
Die Äußerungen Bidens und sein spätes Erscheinen auf Maui zeigen einmal mehr, wie weit entfernt die politische Elite oft von den realen Problemen und Sorgen der Bürger ist. Es bleibt abzuwarten, ob Biden diesen Fauxpas bei den Bürgern von Maui wieder gutmachen kann.
Die Frage, die sich hier stellt, ist, ob es nicht an der Zeit ist, dass die politischen Führer wieder näher an den Bürgern und ihren Sorgen und Nöten sind. Es ist wichtig, dass die Politik wieder mehr Verantwortung übernimmt und sich nicht in unpassenden Vergleichen und Ignoranz verliert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik