
Brüsseler Größenwahn: Halbe Milliarde Euro für Afrikas „Energiewende" während Deutschland im Dunkeln sitzt
Während deutsche Haushalte unter explodierenden Strompreisen ächzen und unsere Industrie reihenweise ins Ausland abwandert, verschleudert die EU-Kommission mal wieder Hunderte Millionen Euro deutscher Steuergelder für fragwürdige Projekte in Afrika. Am Samstag verkündete Ursula von der Leyen stolz ein neues Förderpaket über 545 Millionen Euro für die sogenannte „saubere Energiewende" auf dem afrikanischen Kontinent. Ein Schlag ins Gesicht für jeden hart arbeitenden deutschen Bürger.
Die Heuchelei der EU-Eliten
„Eine saubere Energiewende auf dem Kontinent wird Arbeitsplätze, Stabilität, Wachstum und die Erreichung unserer globalen Klimaziele schaffen", schwärmte von der Leyen in ihrer Videobotschaft beim Global Citizen Festival. Man fragt sich unweigerlich: Warum schaffen wir das nicht erst einmal in Deutschland? Hier vernichtet die ideologiegetriebene Energiepolitik täglich Arbeitsplätze, destabilisiert unsere Wirtschaft und treibt Millionen Menschen in die Energiearmut.
Die Kommissionspräsidentin preist das millionenschwere Paket als Teil des „Global Gateway-Investitionsplans" an. Ein schöner Name für die systematische Umverteilung europäischer Steuergelder in Länder, deren korrupte Eliten sich die Taschen vollstopfen werden. Denn seien wir ehrlich: Wer glaubt ernsthaft, dass diese Gelder tatsächlich bei den Menschen ankommen, die angeblich keinen Zugang zu Elektrizität haben?
Wohin die Millionen fließen
Der größte Batzen von 359,4 Millionen Euro geht an die Elfenbeinküste für eine Hochspannungsleitung. Weitere 59 Millionen sollen die „ländliche Elektrifizierung" in Kamerun fördern. Somalia erhält 45,5 Millionen Euro für „erschwingliche" erneuerbare Energien. Erschwingliche Energie – ein Luxus, den sich mittlerweile viele Deutsche nicht mehr leisten können.
Besonders pikant: Dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Bereits im Frühjahr dieses Jahres kündigte von der Leyen auf dem EU-Südafrika-Gipfel Förderungen in Höhe von sage und schreibe 4,7 Milliarden Euro an. Davon sollen 4,4 Milliarden in Projekte zur „sauberen und gerechten Energiewende" fließen. Gerecht wäre es, wenn deutsche Rentner nicht zwischen Heizen und Essen wählen müssten.
Der Wahnsinn kennt keine Grenzen
Als wäre das nicht genug, offenbarten Medienberichte im Juli einen besonders absurden Fall von Steuergeldverschwendung: Die EU zahlte knapp 500.000 Euro an die „Gambia Wrestling Association", um mit Wrestlingkämpfen für mehr Klimaschutz zu werben. Drei Jahre lang flossen diese Gelder, am Ende standen drei Wrestling-Arenen. Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Die Pressemitteilung der Europäischen Kommission spricht von einem „moralischen und entwicklungsnotwendigen Imperativ". Der wahre moralische Imperativ wäre es, sich erst einmal um die eigenen Bürger zu kümmern. Stattdessen baut man „stabile internationale Partnerschaften" auf – ein Euphemismus für die Alimentierung korrupter Regime mit deutschem Steuergeld.
Die bittere Realität
Während Brüssel Milliardenbeträge in alle Welt verteilt, explodieren in Deutschland die Energiepreise. Unsere einst stolze Industrie wandert ab, Mittelständler geben auf, und normale Bürger können sich das Heizen kaum noch leisten. Die Energiewende hierzulande ist gescheitert – ein Desaster, das uns noch Generationen belasten wird. Doch statt die eigenen Fehler zu korrigieren, exportiert die EU ihre gescheiterte Ideologie nun nach Afrika.
Es ist höchste Zeit, dass die deutschen Bürger aufwachen und diesem Wahnsinn ein Ende setzen. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Stattdessen plant sie ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur. Die Zeche zahlen wieder einmal die Bürger durch höhere Steuern und galoppierende Inflation.
„Das Potenzial Afrikas im Bereich der erneuerbaren Energien ist enorm", heißt es in der EU-Pressemitteilung. Das mag stimmen – doch warum nutzen wir nicht erst einmal unser eigenes Potenzial? Warum setzen wir nicht auf bewährte Technologien statt auf ideologische Luftschlösser?
Die EU-Politik gleicht einem Irrweg, der uns alle in den Abgrund führt. Während China und die USA pragmatisch ihre Wirtschaft stärken, verpulvern wir Milliarden für grüne Träumereien in fernen Ländern. Es wird Zeit für eine Kehrtwende – bevor es zu spät ist.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik