Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.09.2025
13:24 Uhr

Chinas Aktienmärkte verlieren trotz Rekordhochs an Anziehungskraft für ausländische Investoren

Die Euphorie internationaler Anleger für chinesische Aktien scheint sich abzukühlen. Während der Shanghai Composite Index auf ein 10-Jahres-Hoch kletterte, flossen im August nur noch magere 900 Millionen US-Dollar an ausländischen Geldern in den 12,3 Billionen Dollar schweren chinesischen Aktienmarkt – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 2,7 Milliarden Dollar im Juli. Diese Zahlen sollten Anleger aufhorchen lassen.

Passive Fonds halten die Stellung, aktive Investoren flüchten

Besonders bemerkenswert sei die Diskrepanz zwischen passiven und aktiven Fonds, wie Morgan Stanley in einem aktuellen Bericht feststellt. Während passive Fonds noch 1,4 Milliarden Dollar in chinesische Aktien pumpten, zogen aktive Fondsmanager 500 Millionen Dollar ab – der niedrigste Stand seit Mitte 2023. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass professionelle Anleger zunehmend skeptisch gegenüber den Perspektiven des chinesischen Marktes werden.

Die kumulierten Zuflüsse seit Jahresbeginn belaufen sich auf lediglich eine Milliarde Dollar – ein krasser Gegensatz zu den Abflüssen von 17 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Vertrauen in Chinas Wirtschaftswunder bröckelt.

Vermögende Privatanleger zeigen verstärktes Interesse

Interessanterweise beobachte Morgan Stanley eine stärkere Beteiligung vermögender Privatinvestoren in lokalen Private-Equity-Fonds. Auch gebe es erste Anzeichen einer Umschichtung von Geldmarktfonds in Aktienfonds. Die Aktivität von Kleinanlegern habe zwar leicht zugenommen, bleibe aber weit unter früheren Höchstständen.

Globale Fonds reduzieren ihre Untergewichtung – ein schwacher Trost

Globale und Schwellenländerfonds hätten ihre Untergewichtung in China reduziert, während asiatische Fonds (ohne Japan) sogar von einer Unter- zu einer Übergewichtung gewechselt seien. Doch diese technischen Anpassungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die große Begeisterung für chinesische Aktien verflogen ist.

Zu den Gewinnern im dritten Quartal zählten der Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology, der Spielzeughersteller Pop Mart und das Bergbauunternehmen Zijin Mining. Verlierer waren hingegen der Dienstleistungsriese Meituan, PetroChina und die China Construction Bank.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die nachlassenden Kapitalflüsse trotz Rekordhochs sollten als Warnsignal verstanden werden. Während die chinesische Regierung verzweifelt versucht, ihre Wirtschaft anzukurbeln, scheinen internationale Investoren zunehmend die Risiken zu erkennen. Die geopolitischen Spannungen, regulatorische Unsicherheiten und die schwächelnde Wirtschaft machen China zu einem unsicheren Pflaster für westliche Anleger.

In Zeiten solcher Unsicherheiten zeigt sich einmal mehr der Wert von physischen Edelmetallen als stabilisierendes Element im Portfolio. Gold und Silber bieten einen bewährten Schutz vor geopolitischen Risiken und Währungsturbulenzen – Eigenschaften, die angesichts der aktuellen Entwicklungen in China besonders wertvoll erscheinen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen