
Chinas Drohnen-Embargo: Ein schwerer Schlag für die westliche Verteidigungsfähigkeit
Die geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen erreichen eine neue Eskalationsstufe. Nach Informationen der US-Finanzagentur Bloomberg hätten chinesische Hersteller damit begonnen, die Lieferung kriegswichtiger Drohnenkomponenten in die USA und nach Europa drastisch einzuschränken. Dies könnte weitreichende Folgen für die Verteidigungsfähigkeit des Westens haben.
Strategischer Schachzug Pekings im Handelskrieg
Die Volksrepublik China, die einen Marktanteil von über 90 Prozent bei kommerziellen Drohnen innehabe, plane offenbar bereits ab Januar 2024 weitreichende Exportbeschränkungen. Diese könnten von strikten Lizenzvorgaben bis hin zu kompletten Ausfuhrverboten reichen. Der Schritt dürfte als direkte Vergeltung für die westlichen Sanktionen gegen chinesische Technologieunternehmen zu verstehen sein.
Dramatische Auswirkungen auf die Ukraine-Hilfe
Besonders dramatisch könnte sich die Situation für die Ukraine entwickeln. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, allein in diesem Jahr eine Million Drohnen zu produzieren. Ohne den Zugang zu chinesischen Komponenten wie Motoren, Batterien und Steuerungsmodulen dürfte dieses ambitionierte Vorhaben kaum zu realisieren sein.
Die wahren Absichten Pekings
Die vermeintliche Neutralität Chinas im Ukraine-Konflikt erscheint zunehmend als diplomatische Fassade.
Bereits im Juli hatte die NATO China offiziell als Kriegshelfer des Kremls eingestuft. Die jüngsten Exportbeschränkungen für Drohnentechnologie könnten als weiterer Beleg für eine verstärkte Parteinahme Pekings zugunsten Moskaus gewertet werden.
Westliche Alternativen nicht in Sicht
Die Situation offenbart die gefährliche Abhängigkeit des Westens von chinesischer Technologie. Eine kurzfristige Verlagerung der Produktion erscheint unrealistisch:
- Fehlende Produktionskapazitäten in Europa und den USA
- Mangelnde Expertise in der Massenproduktion
- Hohe Kosten für den Aufbau einer eigenen Industrie
Dringender Handlungsbedarf für den Westen
Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung der westlichen Industriepolitik. Die einseitige Abhängigkeit von China in kritischen Technologiebereichen erweist sich zunehmend als sicherheitspolitisches Risiko.
Experten fordern bereits seit längerem massive staatliche Investitionen in den Aufbau einer eigenen Drohnenindustrie. Ohne entsprechende Subventionen und politischen Willen droht der Westen jedoch in diesem strategisch wichtigen Sektor dauerhaft ins Hintertreffen zu geraten.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik