Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.07.2025
16:02 Uhr

Chinas Seltene-Erden-Monopol: Amerikas strategisches Versagen wird zur nationalen Bedrohung

Während die Welt gebannt auf die Handelskriege zwischen Washington und Peking blickt, offenbart sich eine unbequeme Wahrheit: Die Vereinigten Staaten haben sich in eine gefährliche Abhängigkeit manövriert, die ihre technologische Zukunft bedroht. Ein aktueller Bericht des New Yorker Think Tanks Strategy Risks zeichnet ein düsteres Bild amerikanischer Versäumnisse im Bereich der Seltenen Erden – jener kritischen Mineralien, ohne die moderne Technologie schlichtweg nicht funktioniert.

Jahrzehnte der Fehlentscheidungen rächen sich

Die Analyse könnte vernichtender kaum ausfallen: Während China mit strategischer Weitsicht über Jahrzehnte hinweg in modernste Abbau- und Verarbeitungstechnologien investierte, verschlief Washington diese entscheidende Entwicklung. Das Ergebnis dieser politischen Kurzsichtigkeit? Eine nahezu vollständige Abhängigkeit von chinesischen Exporten bei genau jenen Rohstoffen, die für Smartphones, Elektroautos, Windkraftanlagen und militärische Hochtechnologie unverzichtbar sind.

Besonders brisant wird diese Abhängigkeit vor dem Hintergrund der jüngsten Handelsspannungen. Peking nutzt seine Monopolstellung geschickt als Druckmittel in den Verhandlungen mit der Trump-Administration. Bei einem Treffen in London im vergangenen Monat wurde deutlich, wie sehr die amerikanische Position durch diese Abhängigkeit geschwächt ist.

Amerikas halbherzige Rettungsversuche

Zwar versucht Washington nun verzweifelt, den Rückstand aufzuholen. Neue Initiativen sollen die heimische Produktion und Verarbeitung stärken. Doch die Experten von Strategy Risks sind skeptisch: Die amerikanischen Bemühungen kommen zu spät und sind zu zaghaft. Der Mangel an eigenen Rohstoffvorkommen und die jahrzehntelange Vernachlässigung staatlicher Investitionen lassen sich nicht über Nacht kompensieren.

"Amerika bleibt auf absehbare Zeit von chinesischen Mineralienimporten abhängig, bedingt durch den relativen Mangel an eigenen Rohstoffvorkommen und unzureichende staatliche Investitionen"

Diese Einschätzung der Analysten sollte in Washington alle Alarmglocken schrillen lassen. Denn die Kontrolle über Seltene Erden bedeutet Kontrolle über die technologische Zukunft.

Die wahre Dimension der Bedrohung

Was bedeutet diese Abhängigkeit konkret? Ohne Seltene Erden keine Smartphones, keine Elektromobilität, keine erneuerbaren Energien – und vor allem: keine moderne Militärtechnologie. China kontrolliert nicht nur über 60 Prozent der weltweiten Förderung, sondern dominiert mit über 85 Prozent die entscheidende Verarbeitungskette. Diese Zahlen sind mehr als nur Statistik – sie sind ein geopolitisches Damoklesschwert.

Die Ironie der Geschichte: Während westliche Politiker von "grüner Transformation" und "Elektromobilität" schwärmen, haben sie die Kontrolle über die dafür notwendigen Rohstoffe längst an einen strategischen Rivalen abgegeben. Ein Paradebeispiel dafür, wie ideologische Verblendung und mangelnde strategische Weitsicht eine Nation verwundbar machen können.

Lehren für Deutschland und Europa

Auch für Deutschland sollte dieser Bericht ein Weckruf sein. Die hiesige Politik, die sich in Klimazielen und Energiewenden verliert, übersieht dabei die harte Realität der Rohstoffabhängigkeiten. Wer glaubt, mit Windrädern und Solarpanelen die Energiezukunft zu sichern, während die dafür notwendigen Materialien aus chinesischer Hand kommen, betreibt gefährliche Augenwischerei.

In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und drohender Lieferkettenunterbrechungen gewinnen physische Werte wie Gold und Silber an Bedeutung. Sie unterliegen keiner technologischen Abhängigkeit und bewahren ihren Wert unabhängig von politischen Machtspielen. Als krisensichere Beimischung in einem diversifizierten Portfolio bieten Edelmetalle genau jene Stabilität, die in der volatilen Welt der Hochtechnologie-Rohstoffe fehlt.

Die Botschaft ist klar: Wer seine wirtschaftliche und technologische Souveränität bewahren will, darf sich nicht in einseitige Abhängigkeiten begeben. Die amerikanische Misere bei den Seltenen Erden sollte eine Mahnung sein – für Staaten wie für private Anleger gleichermaßen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen