Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.06.2025
16:04 Uhr

Chinesischer KI-Gigant Alibaba verstärkt Spracherkennungs-Offensive mit Top-Wissenschaftler

Während deutsche Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz weiterhin hinterherhinken, zeigt China einmal mehr, wie konsequent das Reich der Mitte seine technologische Vormachtstellung ausbaut. Der E-Commerce-Riese Alibaba hat sich die Dienste des renommierten Spracherkennungs-Experten Li Xiangang gesichert, um seine Position im hart umkämpften KI-Markt weiter zu festigen.

Strategischer Schachzug im globalen KI-Wettrennen

Li Xiangang, der seinen Doktortitel in Computer- und Informationswissenschaften an der prestigeträchtigen Peking-Universität erwarb, übernimmt eine Schlüsselposition in Alibabas KI-Sprachteam. Er tritt damit die Nachfolge von Yan Zhijie an, der das Unternehmen verlassen hat. Diese Personalie unterstreicht, wie ernst es chinesische Tech-Konzerne mit ihrer KI-Strategie meinen – während hierzulande noch über Datenschutzbedenken und Regulierungen debattiert wird.

Das Sprachteam, das Teil von Alibabas Tongyi Lab ist, konzentriert sich auf die Entwicklung multimodaler Sprach- und Sprachmodelle. Bereits im Juli 2024 veröffentlichte das Labor zwei wegweisende Open-Source-Sprachmodelle: SenseVoice und CosyVoice. Besonders beeindruckend: SenseVoice übertraf OpenAIs Whisper-Modell bei der Erkennung von Chinesisch und Kantonesisch um satte 50 Prozent.

Technologische Überlegenheit als Machtfaktor

Die Bedeutung dieser Entwicklung kann kaum überschätzt werden. Maschinelle Lernmodelle für Sprache und Erkennung bilden das Rückgrat zahlreicher KI-Anwendungen – von Chatbots über digitale Avatare bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen. Während deutsche Politiker noch über die Gefahren von KI philosophieren und die Wirtschaft mit immer neuen Regulierungen lähmen, schaffen chinesische Unternehmen Fakten.

Die Rekrutierung von Spitzenwissenschaftlern wie Li Xiangang zeigt, dass China nicht nur kopiert, sondern längst selbst innoviert und Standards setzt.

Der intensive Wettbewerb unter Chinas Tech-Giganten treibt die Innovation voran. So präsentierte der Suchmaschinenriese Baidu kürzlich einen digitalen Avatar des bekannten chinesischen Unternehmers Luo Yonghao – ein weiteres Beispiel dafür, wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist.

Deutschlands digitale Rückständigkeit

Während China konsequent in Zukunftstechnologien investiert und die besten Köpfe rekrutiert, verliert Deutschland zunehmend den Anschluss. Die hiesige Politik scheint mehr damit beschäftigt zu sein, Gendern in der Sprache durchzusetzen, als sich um die wirklich wichtigen Zukunftsthemen zu kümmern. Die Folgen dieser Fehlpriorität werden schmerzhaft sein: Technologische Abhängigkeit, Verlust von Arbeitsplätzen und letztendlich der Abstieg vom Wohlstandsniveau.

Es wäre höchste Zeit, dass auch deutsche Unternehmen und die Politik aufwachen und erkennen, dass der globale Wettbewerb nicht auf uns wartet. Statt ideologischer Debatten brauchen wir eine klare Technologiestrategie und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Andernfalls werden wir in wenigen Jahren nur noch staunende Zuschauer sein, wenn chinesische KI-Systeme unseren Alltag bestimmen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen