
Deindustrialisierung in Deutschland: Metall- und Elektrobranche verliert über 93.000 Arbeitsplätze
Die deutsche Wirtschaft steuert unaufhaltsam in eine dramatische Krise. Wie der Arbeitgeberverband Gesamtmetall jetzt bekannt gab, setzt sich der Stellenabbau in den industriellen Kernbranchen Metall und Elektro mit besorgniserregender Geschwindigkeit fort. Im März dieses Jahres sei die Beschäftigtenzahl auf nur noch 3,85 Millionen gesunken - ein Rückgang von 0,3 Prozent binnen eines einzigen Monats.
Dramatischer Jobabbau in deutschen Schlüsselindustrien
Die Zahlen zeichnen ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Entwicklung: Verglichen mit dem Vorjahresmonat wurden in der Metall- und Elektrobranche sage und schreibe 93.200 Arbeitsplätze abgebaut, was einem Minus von 2,4 Prozent entspricht. Seit dem Höchststand nach der Corona-Krise 2023 sind damit bereits mehr als 120.000 hochwertige Industriearbeitsplätze verloren gegangen. Besonders betroffen zeigen sich die Automobilzulieferer und metallverarbeitenden Betriebe, die unter den explodierenden Energiekosten ächzen.
Ampel-Regierung versagt bei Standortsicherung
Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung gleichen einem Tropfen auf den heißen Stein. Während unsere Industrie regelrecht ausgeblutet wird, verliert sich die Ampel-Koalition in ideologischen Grabenkämpfen. Der einzige konkrete Lichtblick - eine vage in Aussicht gestellte Strompreissenkung - wirkt angesichts der dramatischen Entwicklung geradezu lächerlich. Und die versprochenen Steuersenkungen? Die sollen erst 2028 greifen - ein schlechter Witz angesichts der akuten Notlage.
Standort Deutschland vor dem Ausverkauf
Die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache: Seit 14 Monaten sinkt die Beschäftigtenzahl in der Metall- und Elektrobranche kontinuierlich. Viele Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Kapazitäten aufgrund mangelnder Auslastung und katastrophaler Rahmenbedingungen nach unten zu korrigieren. Die Ampel-Regierung scheint tatenlos zuzusehen, wie der Industriestandort Deutschland systematisch demontiert wird.
Fatale Konsequenzen für den Wohlstand
Diese Entwicklung wird weitreichende Folgen für unseren Wohlstand haben. Die Metall- und Elektroindustrie bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wenn dieser Sektor weiter erodiert, werden auch die Steuereinnahmen einbrechen und damit die Finanzierung unseres Sozialsystems gefährdet. Die aktuelle Politik der Bundesregierung gleicht einem gefährlichen Experiment mit ungewissem Ausgang - auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung.
Es wird höchste Zeit, dass die Politik aufwacht und endlich wirksame Maßnahmen zur Stärkung des Industriestandorts Deutschland ergreift. Sonst droht uns ein wirtschaftlicher Niedergang, dessen Ausmaß heute noch gar nicht absehbar ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik