
Demokratische Prinzipien in Frage gestellt: AfD von „Politiker-Speed-Dating“ ausgeschlossen
In Brandenburg sorgte eine Entscheidung der Wittenberger Schule für Aufsehen: Bei einem „Politiker-Speed-Dating“ mit Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klasse wurde der AfD die Teilnahme verweigert. Stattdessen übernahm ein CDU-Politiker die Rolle, die Positionen der AfD zu vertreten. Diese Vorgehensweise wirft grundlegende Fragen nach der demokratischen Neutralität und Meinungsfreiheit auf.
SPD-Bildungsminister verteidigt Entscheidung
Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) stellte sich hinter die Entscheidung der Schule. In einer Online-Sondersitzung des Landtags-Bildungsausschusses betonte er, dass es keine Neutralität vor dem Grundgesetz und dessen Werten gebe. „Beamtinnen und Beamte des Landes und auch alle anderen Beschäftigten des Landes sind verpflichtet, die Verfassung zu schützen und ihre Werte“, erklärte Freiberg.
AfD kritisiert Ungleichbehandlung
Die AfD sieht in der Entscheidung eine Verletzung des Neutralitätsgebots und reichte eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein. Der AfD-Bildungspolitiker Dennis Hohloch äußerte, dass es den Anschein habe, als solle kurz vor der Landtagswahl eine einseitige Indoktrination der Schüler stattfinden. „Ich finde es moralisch extrem verwerflich, jungen Leuten, die mit 16 wählen dürfen, eine komplette freie Meinungsbildung vorzuenthalten,“ so Hohloch.
Demokratie und Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand
Diese Ereignisse werfen ein beunruhigendes Licht auf den Zustand der Demokratie in Deutschland. Es stellt sich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, eine Partei, die von einem relevanten Teil der Bevölkerung gewählt wird, von solchen Veranstaltungen auszuschließen. Gerade in einer Demokratie sollte es möglich sein, dass alle Parteien vertreten sind, um eine ausgewogene Meinungsbildung zu gewährleisten.
Relevanz der AfD in der politischen Landschaft
Die AfD ist in vielen Bundesländern eine relevante politische Kraft und hat teilweise höhere Stimmenanteile als einige der Ampelparteien. Es stellt sich daher die Frage, ob es demokratisch vertretbar ist, diese Partei von politischen Diskussionsrunden auszuschließen. Ein solcher Ausschluss könnte als Versuch gewertet werden, bestimmte politische Meinungen systematisch zu unterdrücken.
Schule und Veranstalter in der Kritik
Der Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe verteidigte die Entscheidung, die AfD-Positionen von einem Sozialarbeiter vortragen zu lassen. Koordinator Chris Trzensimiech erklärte, dass es darum ging, eine große Breite an politischen Haltungen abzudecken und diskriminierungsfreie Räume für Heranwachsende zu schaffen. Dennoch werde man bei künftigen Veranstaltungen sensibler bei der Auswahl von Sozialarbeitern vorgehen.
Fazit
Die Entscheidung, die AfD von der Veranstaltung auszuschließen, wirft grundlegende Fragen zur demokratischen Kultur in Deutschland auf. Es ist essentiell, dass in einer Demokratie alle politischen Stimmen gehört werden, um eine ausgewogene und freie Meinungsbildung zu gewährleisten. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Bürgerinnen und Bürger fundierte Entscheidungen treffen können.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik