
Deutsche Unternehmen verlieren Vertrauen in die Energiewende
Der Glaube deutscher Unternehmen an die Energiewende scheint zu schwinden. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor. Laut der Befragung gaben mehr als die Hälfte der Firmen an, dass die Energiewende sich negativ auf ihr Geschäft auswirke.
Die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
Die Energiewende, einst als Leuchtturmprojekt der deutschen Politik angepriesen, scheint bei den Unternehmen an Glaubwürdigkeit zu verlieren. 52 Prozent der befragten Betriebe gaben an, dass die Energiewende sich negativ oder sogar sehr negativ auf ihr Geschäft auswirke. Nur 13 Prozent der Unternehmen sehen eine positive oder sehr positive Wirkung. Besonders betroffen scheint die energieintensive Industrie zu sein, in der sich sogar drei Viertel der Betriebe negativ oder sehr negativ betroffen sehen.
"Nie waren die Sorgen um die eigene Wettbewerbsfähigkeit größer", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Achim Dercks, am Dienstag in Berlin.
Dieses Ergebnis spiegelt sich auch im sogenannten Energiewende-Barometer der DIHK wider, das aktuell einen Wert von minus 27 Punkten aufweist. In den letzten beiden Jahren lag der Wert nur bei minus sieben, der bisherige Tiefstand von minus 13 im Jahr 2014 war die Folge von zusätzlichen Energie-Umlagen und Abgaben.
Politische Fehlentscheidungen und ihre Folgen
Dercks kritisierte die fehlende Planbarkeit und Verlässlichkeit in der Energiepolitik als das größte Hemmnis. Drei Viertel der Unternehmen würden auch deswegen ihre Investitionstätigkeiten zurückfahren. Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung, die zeigt, wie politische Fehlentscheidungen und eine fehlgeleitete Energiewende die Wirtschaft und den Wohlstand Deutschlands gefährden können.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine Ende Februar 2022 sind die Energiekosten deutlich gestiegen. Deutschland hat dies wegen seiner lange starken Abhängigkeit von Gas- und Öllieferungen aus Russland besonders zu spüren bekommen.
Die Zukunft der Energiewende
Die Umfrageergebnisse werfen ernsthafte Fragen über die Zukunft der Energiewende und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft auf. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Entscheidungsträger die Zeichen der Zeit erkennen und eine Kurskorrektur in der Energiepolitik vornehmen, bevor es zu spät ist.
Es ist an der Zeit, dass die deutsche Politik ihre ideologischen Scheuklappen ablegt und die Realität anerkennt: Eine Energiewende, die die Wirtschaft schädigt und die Versorgungssicherheit gefährdet, ist keine nachhaltige oder verantwortungsvolle Politik.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik