Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
23.09.2025
13:16 Uhr

Deutsche verlieren Vertrauen: Große Koalition versagt bei Reformversprechen

Die Ernüchterung in der deutschen Bevölkerung könnte kaum größer sein. Nur wenige Monate nach dem pompösen Koalitionsvertrag "Verantwortung für Deutschland" zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage das vernichtende Urteil der Bürger: Gerade einmal 23 Prozent trauen der Regierung Merz noch zu, die dringend notwendigen Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen umzusetzen. Ein Armutszeugnis für die selbsternannten Retter der Nation.

Fast drei Viertel der Deutschen – genauer gesagt 74 Prozent – haben bereits jetzt jegliche Hoffnung aufgegeben, dass diese Große Koalition aus CDU/CSU und SPD irgendetwas Substanzielles bewegen könnte. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Volk hat verstanden, was viele Beobachter bereits befürchtet hatten – diese Regierung ist ein zahnloser Tiger, der große Versprechen macht, aber keine Taten folgen lässt.

Selbst die eigenen Anhänger wenden sich ab

Besonders alarmierend müsste für Merz und Klingbeil sein, dass selbst ihre treuesten Wähler das Vertrauen verlieren. Bei den Unionsanhängern glauben mickrige 38 Prozent noch an Reformerfolge, bei der SPD sind es sogar nur 35 Prozent. Man stelle sich vor: Nicht einmal die Hälfte der eigenen Stammwählerschaft traut der Regierung noch über den Weg! Das ist keine normale Skepsis mehr, das ist der Beginn einer fundamentalen Vertrauenskrise.

Die Anhänger der Grünen zeigen sich mit nur 23 Prozent Zustimmung ebenfalls desillusioniert – vermutlich hätten sie sich mehr ideologische Experimente gewünscht. Bei der Linken sind es 20 Prozent, und die AfD-Wähler haben mit 5 Prozent Zustimmung ohnehin schon lange abgeschlossen mit diesem System.

Die Quittung für gebrochene Versprechen

Erinnern wir uns: Friedrich Merz trat mit dem Versprechen an, keine neuen Schulden zu machen. Was bekamen wir stattdessen? Ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, das kommende Generationen mit Zinszahlungen belasten wird. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – ein ideologisches Projekt, das Billionen verschlingen und unsere Wirtschaft weiter schwächen wird.

„Die Bürger haben es satt, immer wieder die gleichen leeren Phrasen zu hören, während die Probleme des Landes immer größer werden."

Während die Regierung von Reformen faselt, explodiert die Kriminalität auf deutschen Straßen. Messerangriffe und Gewaltverbrechen erreichen Rekordniveau, doch statt endlich durchzugreifen, beschäftigt sich die Politik lieber mit Gendersternchen und Klimazielen. Die Menschen spüren täglich, dass ihre Sicherheit, ihr Wohlstand und ihre Zukunft auf dem Spiel stehen – und diese Regierung tut nichts dagegen.

Ein System am Ende

Die Umfrageergebnisse sind mehr als nur schlechte Nachrichten für die Regierung. Sie sind ein Weckruf für alle, die noch an dieses marode System glauben. Wenn selbst die eigenen Wähler das Vertrauen verlieren, wenn drei Viertel der Bevölkerung keine Hoffnung mehr haben, dann ist das der Anfang vom Ende.

Die Deutschen haben verstanden: Diese Große Koalition ist nichts weiter als ein Zusammenschluss von Versagern, die sich gegenseitig die Schuld zuschieben werden, wenn das unvermeidliche Scheitern offensichtlich wird. Die sozialen Sicherungssysteme werden weiter vor die Wand gefahren, die Inflation wird durch neue Schulden befeuert, und die arbeitende Bevölkerung wird die Zeche zahlen müssen.

Es ist Zeit für einen echten Neuanfang. Die Bürger haben es satt, von Politikern regiert zu werden, die gegen statt für Deutschland arbeiten. Diese Umfrage ist nicht nur eine Momentaufnahme – sie ist das vernichtende Urteil eines Volkes, das endlich wieder Politiker fordert, die deutsche Interessen vertreten und nicht ideologische Luftschlösser bauen.

In Zeiten wie diesen, in denen das Vertrauen in die Politik auf einem historischen Tiefpunkt angelangt ist und die wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt, gewinnen bewährte Wertanlagen wie physische Edelmetalle wieder an Bedeutung. Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisensichere Vermögenssicherung bewährt und sollten in keinem ausgewogenen Portfolio fehlen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen