
Deutschland im freien Fall: Ifo-Chef fordert radikale Wende gegen den Wirtschaftskollaps
Die deutsche Wirtschaft steuert auf eine Katastrophe zu, die selbst hartgesottene Ökonomen erschaudern lässt. Während die Regierung Merz munter Milliarden verpulvert, schrumpfen die privaten Investitionen auf ein besorgniserregendes Niveau. Der Präsident des renommierten Ifo-Instituts, Clemens Fuest, schlägt nun Alarm und fordert nichts weniger als eine wirtschaftspolitische Revolution.
Schockierende Zahlen offenbaren das Ausmaß der Misere
Die neueste Studie des Ifo-Instituts liest sich wie ein Abgesang auf den deutschen Wohlstand. Seit 2015 sei der Staatskonsum um satte 25 Prozent explodiert, während die Unternehmensinvestitionen auf dem Stand von vor zehn Jahren verharren würden. Diese Entwicklung gleicht einem wirtschaftlichen Selbstmord auf Raten.
"Deutschland befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlichen Niedergang. Die Lage ist mittlerweile dramatisch", warnte Fuest gegenüber der "Bild am Sonntag". Seine Worte sollten jeden aufrechten Bürger aufschrecken: Während der Staat sich immer weiter aufbläht, ziehen sich private Investoren zurück. Das Ergebnis? Eine tickende Zeitbombe für unseren Wohlstand.
Italienische Verhältnisse drohen - und Schlimmeres
Besonders alarmierend ist Fuests Warnung vor "italienischen Verhältnissen". Millionen Deutsche erleben bereits heute, wie ihr Lebensstandard schleichend erodiert. Die Mittelschicht wird zwischen steigenden Abgaben und sinkenden Reallöhnen zerrieben, während eine kleine Elite weiterhin profitiert. Diese Entwicklung erinnert fatal an die Spätphase der Weimarer Republik.
"Millionen Bürger erleben bereits, dass ihr Lebensstandard sinkt. Bei anderen steigt er dagegen."
Diese Zweiklassengesellschaft ist das direkte Ergebnis einer verfehlten Politik, die seit Jahren Umverteilung statt Wachstum predigt. Die Quittung zahlen nun die fleißigen Bürger dieses Landes.
Radikale Reformen oder Untergang
Fuests Forderungskatalog liest sich wie eine Kampfansage an die sozialistische Umverteilungsmaschinerie. Die Mütterrente müsse gestoppt, die ausufernde Bürokratie radikal zurückgestutzt werden. Dokumentationspflichten bei CO2, Lieferketten und Mindestlohn - all diese ideologischen Fesseln müssten fallen.
Der Ökonom rechnet vor: Bis zu 146 Milliarden Euro zusätzlicher Wohlstand könnten jährlich generiert werden, würde man endlich den Mut zu echten Reformen aufbringen. Doch wird die Große Koalition diesen Mut haben? Die bisherige Bilanz der Regierung Merz lässt Zweifel aufkommen. Trotz vollmundiger Versprechen, keine neuen Schulden zu machen, plant die Regierung bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen - nichts anderes als versteckte Neuverschuldung, die kommende Generationen in die Knechtschaft treibt.
Die Zeit läuft ab
Fuest setzt der Regierung eine klare Frist: Bis spätestens Frühjahr 2026 müsse ein "umfassendes Reform-Gesamtkonzept" vorliegen, das weit über den laschen Koalitionsvertrag hinausgeht. Angesichts der Tatsache, dass Deutschland bereits jetzt auf eine Rezession zusteuert, erscheint selbst diese Frist als zu großzügig.
Die Wahrheit ist bitter: Während unsere Nachbarländer wirtschaftlich durchstarten, versinkt Deutschland in selbstverschuldeter Stagnation. Die Kombination aus explodierenden Staatsausgaben, erstickender Bürokratie und ideologischer Verblendung führt geradewegs in den ökonomischen Abgrund.
Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten
In Zeiten wie diesen, in denen die Politik versagt und die Währung durch ausufernde Staatsausgaben bedroht wird, gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz zunehmend an Bedeutung. Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als krisenfeste Wertaufbewahrungsmittel bewährt - im Gegensatz zu Papiergeld, das durch politische Fehlentscheidungen über Nacht wertlos werden kann.
Die Frage ist nicht mehr, ob Deutschland den wirtschaftlichen Turnaround schafft, sondern wie tief wir noch fallen werden, bevor endlich ein Umdenken einsetzt. Die Bürger dieses Landes haben bessere Politik verdient als das, was ihnen derzeit geboten wird. Es ist höchste Zeit für eine echte konservative Wende - bevor es zu spät ist.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik











