Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.09.2025
17:52 Uhr

Edelmetalle unter Druck: Gold verlässt Rekordhöhen während Anleger Kasse machen

Die Edelmetallmärkte erleben derzeit eine deutliche Korrektur, nachdem Gold seine historischen Höchststände verlassen hat. Während Gewinnmitnahmen die Märkte dominieren, zeigt sich einmal mehr, warum physische Edelmetalle als langfristige Vermögenssicherung unverzichtbar bleiben – gerade in Zeiten, in denen die deutsche Bundesregierung mit ihrer 500-Milliarden-Euro-Schuldenpolitik die Inflation weiter anheizt.

Gold weicht von Rekordmarken zurück

Nach der beeindruckenden Rally der vergangenen Wochen nehmen Händler nun Gewinne mit. Der Relative-Stärke-Index (RSI) verharrt im überkauften Bereich, was die Wahrscheinlichkeit einer substanziellen Korrektur erhöhe. Doch was bedeutet das für den klugen Anleger? Während kurzfristige Spekulanten nervös werden, bieten sich für langfristig orientierte Investoren möglicherweise attraktive Einstiegschancen.

Die aktuelle Schwäche sollte niemanden überraschen. Nach monatelangen Kursgewinnen sei es nur natürlich, dass Marktteilnehmer einen Teil ihrer Buchgewinne realisieren. Entscheidend bleibt jedoch: Die fundamentalen Gründe für steigende Goldpreise – ausufernde Staatsverschuldung, geopolitische Spannungen und die unverantwortliche Geldpolitik der Notenbanken – bestehen unverändert fort.

Silber und Platin unter massivem Verkaufsdruck

Besonders dramatisch zeigt sich die Korrektur bei Silber, das unter die psychologisch wichtige Marke von 41 US-Dollar gefallen ist. Das Gold-Silber-Verhältnis kletterte über 87, was traditionell als negativer Katalysator für den Silbermarkt gelte. Ein Durchbruch unter 40,50 Dollar könnte den Weg für einen Test der Unterstützungszone zwischen 39,80 und 40,00 Dollar ebnen.

Platin steht sogar noch stärker unter Druck. Das Industriemetall kämpft mit seinem 50-Tage-Durchschnitt bei 1.376 Dollar. Sollte diese wichtige technische Marke nachhaltig unterschritten werden, dürfte die nächste Unterstützung im Bereich von 1.345 bis 1.350 Dollar liegen.

Die wahren Ursachen der Volatilität

Während Mainstream-Medien die aktuelle Korrektur als normalen Marktvorgang darstellen, sollten aufmerksame Beobachter die tieferen Zusammenhänge nicht übersehen. Die massive Geldmengenausweitung der vergangenen Jahre, befeuert durch die katastrophale Corona-Politik und nun fortgesetzt durch Merkels Große Koalition mit ihrem 500-Milliarden-Sondervermögen, schafft ein Umfeld permanenter Unsicherheit.

Die Bundesregierung verspricht Klimaneutralität bis 2045 – finanziert durch Schulden, die kommende Generationen belasten werden. Gleichzeitig explodieren die Energiekosten, die Kriminalität erreicht Rekordniveaus, und die Inflation frisst die Ersparnisse der Bürger auf. In diesem Umfeld erscheinen kurzfristige Preisschwankungen bei Edelmetallen geradezu belanglos im Vergleich zum langfristigen Wertverlust des Papiergeldes.

Was bedeutet das für Anleger?

Die aktuelle Korrektur bei Edelmetallen könnte sich als Geschenk für vorausschauende Investoren erweisen. Während spekulative Anleger in Panik geraten, bietet sich die Gelegenheit, physisches Gold und Silber zu günstigeren Kursen zu erwerben. Denn eines sollte klar sein: Die fundamentalen Probleme unseres Finanzsystems – ausufernde Verschuldung, Inflation und politische Instabilität – werden durch eine technische Korrektur nicht gelöst.

Besonders in Deutschland, wo die Politik zunehmend gegen die Interessen der eigenen Bevölkerung agiert, gewinnt die Vermögenssicherung durch physische Edelmetalle an Bedeutung. Während die Regierung neue Schuldenrekorde aufstellt und gleichzeitig behauptet, keine neuen Schulden zu machen, schützen Gold und Silber vor den unvermeidlichen Konsequenzen dieser verantwortungslosen Politik.

Fazit: Die aktuelle Schwäche am Edelmetallmarkt ist kein Grund zur Panik, sondern möglicherweise eine Chance. Physische Edelmetalle bleiben ein unverzichtbarer Baustein zur Vermögenssicherung in einem breit gestreuten Portfolio – gerade in Zeiten, in denen die Politik versagt und die Währungen unter Druck geraten.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen